Stadtrundgang: Auf den Spuren des Mössinger Generalstreiks

Als am 30. Januar 1933 bekannt wurde, dass Reichspräsident Paul von Hindenburg den Vorsitzenden der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Adolf Hitler, zum Reichspräsidenten ernannt hatte, demonstrierten am Folgetag viele Arbeiter aus Mössinger Fabriken gegen die „Machtergreifung“. Ihr „Mössinger Generalstreik“ gilt als der deutschlandweit einzige Versuch, die Übergabe der Staatsmacht an Adolf Hitler frühzeitig durch einen Generalstreik zu vereiteln.  Die Führung der Jugendguides folgt dem Weg, den die Streikenden zurücklegten und erzählt an verschiedenen Stationen die damaligen Geschehnisse und ihre Folgen.

Hier buchen

  
 

Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur

Aufgabenbereich

Kreisarchiv

Kontakt und Sprechzeiten

Alle Büros der Abteilung befinden sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do. 14:00-16:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung. Auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten.

Zurück zur Startseite der Jugendguides

Qualifizierung und Fortbildung

Eine Gruppe von jungen Leuten steht auf dem Gelände mit einem Wachturm und einer Holzkonstruktion des Konzentrationslagers in Natzweiler-Struthof

Kritische Blicke hinter heimatliche Fassaden

Blick vom Marktplatz Tübingen Richtung Holzmarkt, davor hält eine Person ein altes Foto mit Personen die bei einer Versammlung den Hitlergruß zeigen

Einsatz und Engagement

Eine Person hält ein Mikrofon und ein elektronisches Gerät, dabei ist eine Gruppe von etwa zwanzig Personen

Vermittlung von Wissen und Erinnerung

Eine Person gibt Informationen an eine Gruppe von Teilnehmenden in einer Tübinger Straße

Ansprechperson

Herr Dr. Sannwald
Raum: A5 12
Tel.: 07071 207-5201
jugendguide@kreis-tuebingen.de