Exkursion: Stauffenberg Gedenkstätte Albstadt-Lautlingen

Bild: Reiner Löbe

Das mittelalterliche Schloss im heutigen Albstadt-Lautlingen war seit 1625 Sitz der Herren von Stauffenberg. Die Widerstandskämpfer Berthold (1905–1944) und Claus (1907–1944) von Stauffenberg verbrachten ab 1918 einen überwiegenden Teil ihrer Kindheit und Jugend im Schloss. Claus von Stauffenberg erholte sich hier im Spätsommer 1943 von seiner schweren Verwundung und traf mit seinem Bruder Berthold, wie auch dem Geisteswissenschaftler Rudolf Fahrner zusammen. Bei diesen Treffen entstanden die sogenannten „Lautlinger Leitsätze“ bzw. „Lautlinger Leitgedanken“, in denen sich die grundlegende Kritik am Nationalsozialismus wiederfand. Seit 2007 gibt es im Schloss eine Dauerausstellung über das Leben von Claus von Stauffenberg. Sie beleuchtet den Werdegang Stauffenbergs und seine Einstellung zum NS-Regime bis zum Widerstand gegen Hitler.

Startpunkt:
nach Vereinbarung
Anfahrt: Zug stündlich vom Tübinger Hbf
Kosten pro Gruppe: 35,- €
Weitere Infos: www.albstadt.de/museen/stauffenberg

Hier buchen

  
 

Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur

Aufgabenbereich

Kreisarchiv

Kontakt und Sprechzeiten

Alle Büros der Abteilung befinden sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do. 14:00-16:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung. Auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten.

Zurück zur Startseite der Jugendguides

Qualifizierung und Fortbildung

Eine Gruppe von jungen Leuten steht auf dem Gelände mit einem Wachturm und einer Holzkonstruktion des Konzentrationslagers in Natzweiler-Struthof

Kritische Blicke hinter heimatliche Fassaden

Blick vom Marktplatz Tübingen Richtung Holzmarkt, davor hält eine Person ein altes Foto mit Personen die bei einer Versammlung den Hitlergruß zeigen

Einsatz und Engagement

Eine Person hält ein Mikrofon und ein elektronisches Gerät, dabei ist eine Gruppe von etwa zwanzig Personen

Vermittlung von Wissen und Erinnerung

Eine Person gibt Informationen an eine Gruppe von Teilnehmenden in einer Tübinger Straße

Ansprechperson

Herr Dr. Sannwald
Raum: A5 12
Tel.: 07071 207-5201
jugendguide@kreis-tuebingen.de