Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen

Wir bieten Beratung und Begleitung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit.

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen bietet an seinen Standorten in Rottenburg, Mössingen und Tübingen telefonische und persönliche Beratung an. Die Beratungen können auch in Kusterdingen und Ammerbuch-Entringen stattfinden. Es ist unbedingt vorab eine telefonische Terminvereinbarung notwendig.

Eine alte Frau und eine jüngere Frau lehnen die Köpfe aneinander und lächeln, z
Annett Vauteck / iStockphoto.com

Pflegestützpunkt – Beratungsstellen

Unsere Beratung – immer in Ihrer Nähe

Pflegestützpunkt – Beratungsstellen
Beratungsstellen in Mössingen, Rottenburg und Tübingen mit Außenstellen.
Beratung telefonisch und persönlich in den Beratungsstellen (nach vorheriger Terminvereinbarung).

Ihre Situation

Ihre Situation: "Plötzlich kann alles ganz anders sein!"

Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder fortschreitende Hilfebedürftigkeit können Ihr Leben oder das eines nahen Angehörigen völlig verändern.   

Angebot

Unser Angebot richtet sich an

  • Ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen,
  • pflegende Angehörige, die Entlastung in Pflegesituationen suchen und
  • alle Menschen, die sich vorsorglich zu den Themen Alter und Pflegebedürftigkeit informieren möchten.

Unsere Beratung ist wettbewerbsneutral, kostenfrei und an Ihrem Bedarf orientiert. Wir stehen unter Schweigepflicht. Die Beratung kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf zu Hause erfolgen.

Beratung

Wir informieren und beraten Sie über

  • die Möglichkeiten der Versorgung zu Hause z.B. durch Pflegedienste, Nachbarschaftshilfen, Essen auf Rädern, Hausnotruf,
  • die Möglichkeiten der Versorgung im Pflegeheim, in der Kurzzeitpflege oder der Tagespflege und
  • die Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie über weitere Hilfen im Alter und bei Pflege.

Wir organisieren und koordinieren im Bedarfsfall die für Sie notwendige Hilfe.

Ziele

Unsere Ziele sind

  • dass wir Ihnen und Ihren Angehörigen in persönlicher Beratung einen geschützten Rahmen für Ihre Fragen bereit stellen können,
  • dass Sie die richtige Hilfe zum rechten Zeitpunkt kompetent und zuverlässig erhalten und
  • dass Sie möglichst lange, gut versorgt in Ihrer eigenen Wohnung leben können.

Um das Angebot des Pflegestützpunkts in Anspruch zu nehmen, muss unter Umständen eine Datenschutzeinwilligungserklärung abgegeben werden.

Infomaterial, Download

Infoflyer Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen (2,521 MiB)

Pflegestützpunkt – Beratungsstellen im Landkreis Tübingen

Pflegestützpunkt – Beratungsstellen
Beratungsstellen in Mössingen, Rottenburg und Tübingen mit Außenstellen.
Beratung telefonisch und persönlich in den Beratungsstellen (nach vorheriger Terminvereinbarung).

Netzwerk Demenz

Netzwerk Demenz in Stadt und Landkreis Tübingen

Wohnberatung​

Der Kreisseniorenrat Tübingen ist Träger einer unabhängigen Beratungsstelle für das Wohnen im Alter. Sie informiert und berät zu allen Themen, die mit dem Wohnen im Alter zusammenhängen.

Infoflyer zur Wohnberatung (149,4 KiB)

Tagespflege und Tagesbetreuung

Die Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Tübingen bieten neben pflegerischer Versorgung und Betreuung auch abwechslungsreiche Angebote und Beschäftigungsmöglichkeiten in Gemeinschaft. Das Angebot richtet sich an Menschen, die tagsüber oder stundenweise Betreuung oder Pflege benötigen und deren Angehörige tagsüber Entlastung brauchen. Ein neuer Infoflyer bietet nun einen Überblick über die im Landkreis Tübingen bestehenden Tagespflegeeinrichtungen:

Infoflyer Tagespflege-Angebote im Kreis (2,521 MiB)

Er kann auch unter Tel. 07071 207-2064, oder Email f.buss@kreis-tuebingen.de bestellt werden.

Weitere Informationen

Pflegeheime
Übersicht Landkreis Tübingen

Kurzzeitpflege
Übersicht Landkreis Tübingen

e-Paper Pflegebroschüre

Patientenleitfaden: Rund um einen Krankenhausaufenthalt im Landkreis Tübingen (4,54 MiB)

Betreuungsbehörde: rechtliche Betreuung (ehrenamtlich)

Hilfe zur Pflege

Pflege-Wohngemeinschaften, ambulant betreute Wohngemeinschaften: Förderung

Niedrigschwellige Betreuungsangebote, Unterstützung im Alltag: Anerkennung und Förderung

Geschäftsstelle des Pflegestützpunkts im Landratsamt Tübingen 

Abteilung Soziales
Übersichtsseite

  
 

Soziales

Logo des Pflegestützpunktes des Landes Baden-Württemberg