Wartungsarbeiten kreis-tuebingen.de
Am Dienstag, 16. August 2022 ist die Homepage des Landkreises Tübingen kreis-tuebingen.de am frühen Morgen von etwa 6 bis 9 Uhr wegen Wartungsarbeiten nicht abrufbar. Wir bitten die Offlinezeit zu entschuldigen.
Am Dienstag, 16. August 2022 ist die Homepage des Landkreises Tübingen kreis-tuebingen.de am frühen Morgen von etwa 6 bis 9 Uhr wegen Wartungsarbeiten nicht abrufbar. Wir bitten die Offlinezeit zu entschuldigen.
Das Landratsamt Tübingen ist eine wichtige Anlaufstelle für Geflüchtete und ehrenamtlich Engagierte in unserem Landkreis.
Im Landratsamt sind diese Fachbereiche für die Belange von Geflüchteten zuständig:
Die Abteilung Ordnung stellt und verwaltet die Gemeinschaftsunterkünfte. Die Ausländerbehörde stellt den Ausweis aus und ist Ansprechpartner für ausländerrechtliche Fragen.
Die Abteilung Soziales bearbeitet finanzielle Leistungen. Mit der Fachstelle für Geflüchtete bietet der Bereich soziale Beratung an und begleitet bei der Integration. Die Fachstelle ist zudem Ansprechpartnerin für Ehrenamtskreise im ganzen Landkreis.
In der Abteilung Öffentlichkeit arbeiten Geflüchtete zusammen an dem integrativen Medienprojekt „TüNews“.
Auf dieser Übersichtsseite „Gemeinsam Aktiv für Geflüchtete“ stellen wir Antworten auf häufig gestellte Fragen und unsere Arbeit in diesem Bereich zusammen.
Der Fachdienst berät, begleitet und unterstützt Geflüchtete im Landkreis Tübingen und vermittelt bei sozialen Themen.
Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens und zu den rechtlichen Grundlagen für den Aufenthalt in Deutschland.
Rückkehr- und Reintegrationsberatung
Beratung und Unterstützung für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund bei der Rückkehr in ihr Heimatland.
Ehrenamtliche Netzwerke im Landkreis Tübingen, die sich für Geflüchtete engagieren.
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Ehrenamtliches Engagement ist wesentlicher Teil der Integrationsarbeit. Bei der Zusammenarbeit ist für den Landkreis besondere Sorgfalt unerlässlich.
Nachrichten von Geflüchteten für alle: als Magazin, Wandzeitung, in sozialen Medien und im Radio.
Informationen zur Unterbringung von Geflüchteten im Landkreis Tübingen.
Finanzielle Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Sprachkurse und Integrationskurse.
Arbeit, Ausbildung, Praktikum, Arbeitsgelegenheit.
Lebensmittel, Kleidung, Kindersachen, Möbel und Haushaltsgegenstände.
Herr Schlicht
Koordinator Hilfen für Geflüchtete
Raum: A2 72
Tel.: 07071 207-6194
j.schlicht@kreis-tuebingen.de
Frau Kühle
Sekretariat
Raum: A2 69
Tel.: 07071 207-6177
Fax: 07071 207-96177
i.kuehle@kreis-tuebingen.de
Sekretariat
Tel.: 07071 207-6204
asylbewerberleistungen@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-3123
Fax: 07071 207-93123
abh@kreis-tuebingen.de