Beteiligungsverwaltung
Gemeinden, Städte und Landkreise haben viele bisher in öffentlich-rechtlichen Organisationsformen im Kämmereihaushalt oder als Eigenbetriebe wahrgenommene Aufgaben in rechtlich selbständige Unternehmen in Privatrechtsform ausgegliedert. Mit der Ausgliederung werden die jeweiligen Aufgabenbereiche aus den Organisationsstrukturen der Kommune herausgelöst und die damit zusammenhängenden Entscheidungen unmittelbar von den Gesellschaftsorganen wahrgenommen.
Der Landkreis Tübingen ist an vier Unternehmen des privaten Rechts unmittelbar beteiligt:
Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH
Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH
Standortagentur Tübingen-Reutlingen-Zollernalb GmbH
Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo)
Darüber hinaus betrifft dies im Bereich des öffentlichen Rechts einen Eigenbetrieb sowie die Beteiligung an insgesamt sechs Zweckverbänden:
- Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (AWB)
- Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen (ZAV)
- ÖPNV im Ammertal (ZÖÄ)
- Schönbuchbahn (ZVS)
- Tierische Nebenprodukte Süd-Baden-Württemberg (ZTN Süd)
- Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (ZV RSBNA)
- Zweckverband 4IT
Gemäß § 105 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit § 48 Landkreisordnung (LKrO) hat der Landkreis zur Information des Kreistags und seiner Einwohner jährlich einen Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts zu erstellen.
Mit dem Beteiligungsbericht soll ein Beitrag zur größeren Transparenz hinsichtlich der ausgegliederten Aufgabenerfüllung in Privatrechtsform geleistet werden. Da auch die Beteiligungen des Landkreises Tübingen an Eigenbetrieben und Zweckverbänden wirtschaftlich und grundsätzlich von Bedeutung sind, wird der Beteiligungsbericht um die nachrichtliche Darstellung der öffentlich-rechtlichen Auslagerung erweitert.
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2019 (1,031 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2018 (1,108 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2017 (987,4 KiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2016 (1,022 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2015 (1,012 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2014 (1,428 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2013 (1,28 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2012 (1,622 MiB)
- Beteiligungsbericht für das Jahr 2011 (1,575 MiB)