Die Flüchtlingshilfe Weilheim und Freunde ist seit November 2014 aktiv. Der Kreis der Aktiven trifft sich alle zwei Monate zum Austausch und zur Koordination.
Wir begleiten Geflüchtete aus der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in der Alten Landstraße 59-61 in 72072 Weilheim.
Die Weilheimer Unterkunft ist die älteste Flüchtlingsunterkunft in Tübingen. Ursprünglich wurden dort überwiegend afrikanische Geflüchtete untergebracht.
Mittlerweile leben dort ca. 80 Menschen, Familien und Alleinstehende, unterschiedlichster Herkunft, Sprache und Kultur, etwa aus aus Nigeria, Gambia, Eritrea, Indien, Pakistan, Afghanistan und dem Irak.
Die Angebote des Arbeitskreises werden auch von Geflüchteten aus dem näheren und weiteren Umfeld Weilheims genutzt: Kirchberg, Hirschau, Derendingen, Mössingen, Rottenburg.
Wir engagieren uns flexibel, je nach den aktuellen Bedarfen, für aktive Soforthilfe, soziale Teilhabe und Integration. Unsere Handlungsfelder von A-Z:
A: wie Alltagsfragen, Ausbildung und B: Beruf, H: wie Hausaufgabenhilfe, F: wie Familienbegleitung, Ferien- und Freizeitangebote, Feste , G: wie Gartenprojekt und Gesundheitsvorsorge, K: wie Kidsclub, S: wie Starthilfe, Schule, Sprachtandems, Sachspenden, Spiel und Sport, M: wie Musizieren, P: wie Patenschaften, Praktikumsvermittlung, S: wie Sozialberatung, V: wie Verfahrenshilfe und W: Wohnungssuche und WLAN bis hin zu Z: wir tun es ZUSAMMEN.
Unsere Freitagsangebote, Café, Fahrradwerkstatt und Sport, bieten auch eine gute Möglichkeit, persönlich in Kontakt zu kommen.
Neben unseren Aktivitäten vor Ort engagieren wir uns auch in Gemeinschaftsprojekten, Aufrufen und Arbeitsgruppen und in der Vernetzung mit anderen Unterstützerkreisen. Wir kooperieren mit Refugio, dem Asylzentrum und dem Flüchtlingsrat BaWü., der Evangelischen Kirchengemeinde Weilheim, der Stabsstelle Integration der Stadt Tübingen, dem Büro für Bürgerengagement der Stadt Tübingen, der Flüchtlingsbeauftragten und der Sozialbetreuung des Landkreises Tübingen und anderen einschlägigen Anlaufstellen.
Kontakt
Sprecherinnen: Julika Grimm - Esther Hoffmann - Barbara Zaiser
Für alle Fragen und Hinweise Kontaktaufnahme über: refugees-weilheim@mail.de