Fachstelle für Inklusives Arbeiten (FIA)
Arbeit für Menschen mit Behinderung: Beratung und Unterstützung
Die FIA ist eine gemeinsame Fachstelle, bestehend aus Berater:innen des Integrationsfachdienstes (IFD) und des Beratungs- und Sozialdienstes (BSD) im Landkreis Tübingen.
Sie bietet Beratung und Unterstützung aus einer Hand beim Thema Arbeit.
Wie arbeitet die FIA?
- Wir informieren, beraten, unterstützen und vernetzen
- Wir arbeiten unabhängig, trägerübergreifend und kostenfrei
Für wen ist die FIA da?
- Für Menschen mit Behinderung die Schwierigkeiten beim Zugang zur Teilhabe an Arbeit haben
- Für deren Eltern, Ehe- oder Lebenspartner:innen und Angehörige
- Für Arbeitgeber:innen
Wie geht die FIA vor?
- Wir hören zu
- Wir stellen Fragen nach dem beruflichen Werdegang
- Wir stellen Fragen nach den Barrieren beim Zugang zum Arbeitsmarkt
- Wir überlegenen gemeinsam, was Ihnen helfen kann
Die FIA hilft Ihnen gerne
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in einer der Beratungsstellen im Landkreis Tübingen.
Sie finden uns in der Konrad-Adenauer-Straße 13 oder im Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50.
Termine sind in Präsenz, online oder telefonisch möglich.
Kontakt
Integrationsfachdienst Neckar-Alb
Konrad-Adenauer-Str. 13
72072 Tübingen
E-Mail: info.neckar-alb@ifd.3in.de
Tel.: 0711 250831424
Beratungs- und Sozialdienst für Menschen mit Behinderung und ihre Familien
Landratsamt Tübingen
Wilhelm-Keil-Str. 50
72072 Tübingen
E-Mail: mi.kehrer@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-6126
Der Integrationsfachdienst
- berät Betriebe zu allen Fragen der beruflichen Orientierung, Vorbereitung und Ausbildung sowie zur dauerhaften Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
- informiert individuell über Auswirkungen der jeweiligen Behinderung und gibt konkrete Hinweise – vor allem zum fähigkeitsentsprechenden Arbeitseinsatz, zur Arbeitsorganisation, zur Belastbarkeit, zum Verhalten und zur Kommunikation.
- informiert Betriebe über notwendige und mögliche finanzielle Leistungen und technische Hilfen. Er unterstützt bei der Beantragung dieser Leistungen.
Die Fachstelle für Inklusives Arbeiten sorgt zusätzlich dafür, dass
- Betriebe sich zum Thema berufliche Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung austauschen und vernetzen können.
- Betriebe in die Evaluation der beruflichen Teilhabemöglichkeiten und die Weiterentwicklung der Angebote für Menschen mit Behinderung und für Betriebe einbezogen werden.
Infomaterialien, Downloads
Weitere Informationen
- Beratungs- und Sozialdienst für Menschen mit Behinderung und ihre Familien (BSD)
Landratsamt Tübingen