Haus Katharina
Zwei Wohnebenen mit 36 Einzelzimmern und 6 Doppelzimmern für stationäre Pflege und Kurzzeitpflege. Beide Ebenen verfügen über breite Flure und gemütliche Sitzecken, die abwechslungsreiche Kommunikationsgelegenheiten bieten. Zentral gelegene Ess- und Aufenthaltsbereiche für Aktivitäten des täglichen Lebens.
Das Erdgeschoss birgt Räumlichkeiten zum Feiern und zur Therapie. Eine große Terrasse lädt die Bewohner und ihre Besucher zum Verweilen im Freien ein. Regelmäßige Gottesdienste in der Hauskapelle.
Das Dachgeschoss mit seiner Dachterrasse beherbergt die geräumige Tagespflege.
Und was heißt „Betreutes Wohnen“?
Betreutes Wohnen ermöglicht Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Hierbei bezieht unser Konzept das jeweilige soziale Umfeld der Bewohnerinnen und Bewohner mit ein. Externe Dienstleister leisten individuelle Hilfe.
Tagespflege unter der Woche:
Pflegebedürftige alte Menschen, die zu Hause wohnen, sind werktags von 8 bis 16:30 Uhr in der Königstraße 57 willkommen.
Wem dient die Tagespflege?
Personen, die weiter daheim wohnen wollen, die aber zeitweise Betreuung und Begleitung benötigen
alternde Menschen, die ihre geistige und körperliche Beweglichkeit bewahren und stärken wollen
Personen, die vereinsamen, isoliert sind oder zu Depressionen neigen
Menschen, die psychische Veränderungen, zunehmende Sprachschwierigkeiten, Merk- oder Orientierungsstörungen aufzeigen
Menschen, die den Tag gern zusammen mit anderen gestalten und verbringen