Wild und Wald

Eine besondere Bedeutung hat der Wald als Lebensraum für das heimische Wild. In unserer vielfältig belasteten Kulturlandschaft bietet er weiträumige, natürliche Biotope und Rückzugsgebiete für nahezu alle in Baden-Württemberg vorkommenden Wildarten. Die Erhaltung und Pflege des Waldes sichert somit unmittelbar die Lebensgrundlagen des Wildes.

Wild und Jagd

Die Jagd soll einerseits dafür sorgen, dass die Wildbestände den gegebenen Biotopverhältnissen angepasst werden. Andererseits Neben der staatlichen Regiejagd gibt es vor allem in den Gemeindewäldern auch verpachtete Jagdflächen.

In den Wäldern des Landkreises Tübingen wird die Jagd vor allem auf, Rehwild, Wildschweine (Schwarzwild), Füchse und Hirsche (Rotwild) ausgeübt. Rotwild kommt im Landkreis jedoch ausschließlich im Naturpark Schönbuch im rund 4.000 ha (= 40 km²) großen Rotwildgatter vor.

Wildverkauf

Wenn sie Interesse am Kauf von Wildfleisch (Rehwild und Schwarzwild) haben, können sie sich an folgende Stellen wenden:

Weiterführende Informationen

  
 

Forst

Allgemeiner Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Forst
Eberhardstraße 21
72108 Rottenburg am Neckar

Mail: forst@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-1402
Fax: 07071 207-1499

Lage/Anfahrt

Allgemeine Sprechzeiten

Mo.-Fr. 08:00-12:00,
Mo.-Do. 13:30-16:00 Uhr,

und nach Terminvereinbarung

Ihren vor Ort zuständigen Revierleiter finden Sie in nachfolgender Übersicht:

Übersicht Forstreviere (28,1 KiB)

Kontaktpersonen

Abteilungsleitung

Herr Köberle
Raum: 101
Tel.: 07071 207-1401
Fax: 07071 207-1499
a.koeberle@kreis-tuebingen.de

Stellvertretende Abteilungsleitung

Herr Zürn
Raum: 102
Tel.: 07071 207-1413
Fax: 07071 207-1499
t.zuern@kreis-tuebingen.de

Stellvertretende Abteilungsleitung

Herr Hertel
Raum: 109
Tel.: 07071 207-1410
Fax: 07071 207-1499
c.hertel@kreis-tuebingen.de

Datenschutzinformation (74,4 KiB)