Kulturtankstelle
Das neuartige, minimalistische Konzept wurde von 12 Studentinnen der Empirischen Kulturwissenschaften des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen im Rahmen eines Projektseminars unter der Leitung von Eckart Frahm erarbeitet.
Das Museum lädt anhand charakteristischer Alltagsgegenstände die Besucher zum Erleben der früheren Dorfgemeinschaft ein. Bewohner des Dorfes erzählten ihre persönlichen Erinnerungen zu den ausgestellten Gegenständen, und die Besucher können nun im Museum diese Erinnerungen anhören.
Die Geschichten über das harte (Über-) Leben im Dorf - aber auch das gemeinsame Feiern - werfen ein Licht auf eine Zeit, die noch gar nicht so lange her ist, für uns heutzutage jedoch schon nicht mehr alltäglich erscheint. Die ungewöhnliche Konzentration auf einige wenige, repräsentative Gebrauchsgegenstände unterscheidet das Dorfmuseum in Starzach-Börstingen von anderen Museen und wird sowohl von der Bevölkerung als auch von Fachleuten sehr gelobt und erhielt bereits im Jahr der Gründung den Preis als "Vorbildliches Heimatmuseum" vom Regierungspräsidium Tübingen.
Das Dorfmuseum ist eine "Kulturtankstelle", in der die Besucher Wissen erwerben können, so z.B. zur Kohlensäuregewinnung im "Schwäbischen Sauerland", um dann "draußen" die interessante Ortsgeschichte im Neckartal, in der Landschaft "lesen" zu können. Gäste des Ortes und die vorüber ziehenden (Fahrrad-) Touristen im "Neckar-Erlebnis-Tal" schätzen das Dorfmuseum als "Kulturtankstelle", jedoch auch um ihren Durst zu löschen und sich zu stärken – eine Mischung, die ankommt.
Dorfmuseum "Kulturtankstelle"
Horber Straße 2 (neben der Kirche)
72181 Starzach-Börstingen
Kontakt:
Rolf Schorp
Tel.:07474/8813
E-Mail: florprosch@aol.com
www.dorfmuseum-kulturtankstelle.de
Öffnungszeiten:
März bis Oktober, jeden Sonntag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
jeweils Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
Führungen auf Anfrage