Ein Museum in Bewegung
Die Ofterdinger Museumsscheuer gehört mit zu den lebendigsten Heimatmuseen im Landkreis Tübingen. Die Mitglieder des „Arbeitskreises Sattlergasse 12" haben zahlreiche historische Maschinen und Geräte liebevoll hergerichtet und restauriert.
Sie verfolgen seit Jahren das Ziel, alle Ausstellungsstücke in ihrer Funktion vorführen zu können. Darunter eine Dampfmaschine von 1939, eine Stielfräsmaschine, alte Waschmaschinen, eine Schmiede, eine Zahnarztbohrmaschine oder ein Originaloldtimer Ford Lizzy. Historische Transmissionsräder, -wellen und -riemen treiben viele der Geräte an. Kinder wie Erwachsene spricht diese ratternde, klopfende und rundum bewegte Dauerausstellung zu den Themenbereichen Land-, Forst- sowie Hauswirtschaft, Handwerk und Industrie an. Zur phantasievollen Zeit- und Entdeckungsreise laden auch ein Puppenstuben, altes Kinderspielzeug, eine Friseureinrichtung aus der Zeit um 1945, Werkstatteinrichtungen unter anderem von Bäcker, Schuster, Elektriker, Schlosser und Schmied oder kleine Inszenierungen bäuerlicher Lebensverhältnisse aus der Zeit um 1900 mit Küche, Stube und Schlafzimmer. An den Glanz Ofterdingens als europaweit führendem Produktionsstandort von Holzstielen erinnert das Schwerpunktthema Holzbearbeitung. Den Erfolg des Ofterdinger Museums belegt dessen rasche Expansion seit der Eröffnung 1999.
Bereits wenige Jahre später war die erste Museumsscheuer überfüllt. 2002 konnte eine angrenzende Scheune einbezogen und mit dem bisherigen Museum zu einer baulichen Einheit verbunden werden. Seitdem bietet das Museum Gästegruppen auch Gelegenheit zu einer Nachbesprechung im stilvollen Gewölbekeller.
(WS)
Museumsscheuer
Sattlergasse 12
72131 Ofterdingen
Tel: (0 74 73) 37 80-0
Fax: (0 74 73) 37 80-19
rathaus@ofterdingen.de
Schriftliche Mitteilungen an:
Bürgermeisteramt,
Rathausgasse 2,
72131 Ofterdingen
Öffnungszeiten:
Do 17 bis 20
und nach Vereinbarung.
Führungen nach Vereinbarung
Eintritt frei!