1924-1934: Gös, Julius Karl Gustav

Geboren am 20.09.1869 in Tübingen; gestorben am 28.04.1959 in Tübingen; evangelisch; Vater: Oberbürgermeister in Tübingen. Ausbildung: Jurastudium unter anderem in Tübingen; 1893 1., 1895 2. höhere Verwaltungsdienstprüfung.

Berufliche Tätigkeiten:

  • 1899 Amtmann Ooberamt Oberndorf (dort seit 1897 tätig); 11.07.1903 verwendet als Kollegialhilfsarbeiter der Regierung des Schwarzwaldkreises in Reutlingen;
  • ab 01.09.1903 bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg;
  • 1905 planmäßiger Assessor bei der Regierung des Schwarzwaldkreises in Reutlingen;
  • 1906 Titel und Rang Oberamtmann;
  • 1910 Oberamtmann Künzelsau;
  • 1917 Oberamtmann Calw;
  • 1924 Oberamtmann Tübingen;
  • 1928 Landrat ebenda;
  • 30.06.1934 auf Antrag krankheitshalber vorzeitige Zurruhesetzung,
  • seit 12.03.1934 beurlaubt.
  • Sonstiges: 1889 Turnerschaft Palatia, Tübingen
  
 

Ehemalige Landräte

Eine Übersicht aller bisherigen Landräte des Landkreises Tübingen von 1809 bis heute

Geschichtszüge

Bereits in 4. Auflage erschien 2006 das Buch "Geschichtszüge. Zwischen Schönbuch, Gäu und Alb: Der Landkreis Tübingen". Der Landkreis Tübingen hat dieses Buch erstmals 2002 herausgegeben. Der Hauptautor und Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald führt darin kurzweilig an die wesentlichen historischen Strukturen im Kreisgebiet heran. Das Buch erschließt in Text und Bild eine Fülle von Ausflugszielen im Landkreis Tübingen, an denen Geschichte zum Vorschein kommt. Es ist zum Preis von 24,90 € beim Schwäbischen Tagblatt und im Buchhandel erhältlich. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Auszüge aus diesem Buch.