1826-1831: Weckherlin, Carl Christian Friedrich

Geboren am 01.02.1790 in Schorndorf; gestorben am 10.07.1853 in Stuttgart; evangelisch. Vater: Gymnasialrektor. Ausbildung: 1807-11 Studium der Rechtswissenschaft inTü­bingen.

Berufliche Tätigkeiten:

  • ca. 1811-1815/17 in Militärdiensten bei der Kavallerie;
  • 1812 Unterleutnant, später Leutnant;
  • 1813 zugleich Gouverneur des Grafen Alexander von Württemberg;
  • 1817-18 Sekretär der Regierung des Neckar­kreises in Ludwigsburg;
  • 1819-22 Assessor der Regierung des Schwarzwaldkreises in Reut­lingen;
  • 1822-26 Oberamtmann Reut­lingen;
  • 1826-31 Oberamtmann Tübin­gen, zugleich Stadtdirektor, seit 1829 Titel und Rang Regierungsrat;
  • 1831-44 Oberamtmann Urach; 1844 Ruhe­stand.
  
 

Ehemalige Landräte

Eine Übersicht aller bisherigen Landräte des Landkreises Tübingen von 1809 bis heute

Geschichtszüge

Bereits in 4. Auflage erschien 2006 das Buch "Geschichtszüge. Zwischen Schönbuch, Gäu und Alb: Der Landkreis Tübingen". Der Landkreis Tübingen hat dieses Buch erstmals 2002 herausgegeben. Der Hauptautor und Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald führt darin kurzweilig an die wesentlichen historischen Strukturen im Kreisgebiet heran. Das Buch erschließt in Text und Bild eine Fülle von Ausflugszielen im Landkreis Tübingen, an denen Geschichte zum Vorschein kommt. Es ist zum Preis von 24,90 € beim Schwäbischen Tagblatt und im Buchhandel erhältlich. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Auszüge aus diesem Buch.