1889-1894: Nickel, Adolf

Geboren am 26.05.1857 in Ilsfeld; gestorben am 31.08.1937 in Stuttgart; evangelisch; Vater: Postverwalter. Ausbildung: 1866-76 Gymnasium Heilbronn; 1876-77 Einjährig Freiwilliger in Tübingen, Sekondeleutnant der Landwehr; 1876-80 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und München; 1880 und 1881 Dienstprüfungen.

Berufliche Tätigkeiten:

  • 1881 Probereferendar beim Oberamt Cannstatt und Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg; Jan.-Mai 1882 stellv. Amtmann Oberämter Riedlingen und Waiblingen;
  • Mai 1882 Amtmann Oberamt Nürtingen;
  • Nov. 1882 bei der Stadtdirektion Stuttgart;
  • Febr.-Nov. 1886 Kollegialhilfsarbeiter der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen, dann bis Mai 1887 bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg;
  • 1887-89 Ministerialsekretär und Regierungsassessor beim Ministerium des Innern in Stuttgart;
  • 1889-94 Oberamtmann Tübingen;
  • 1894-1903 Oberamtmann Cannstatt;
  • 1899 Regierungsrat;
  • 1903-21 Stadtdirektor und Vorstand Stadtdirektion Stuttgart;
  • 1904 titulierter und 1907 wirklicher Oberregierungsrat;
  • 1917 Regierungsdirektor;
  • 1921-24 (Amtsantritt 13.02.1922) Präsident der Regierung des Schwarzwaldkreises in Reutlingen;
  • 1924 Ruhestand.
  • Sonstiges: Vorsitzender des Verwaltungsrats der Blindenbildungsanstalt Nikolauspflege in Stuttgart. Kommenturkreuz mecklenburg. Greifenorden; 1906 Orden der württ. Krone (1910 mit Ehrenkreuz); 1909 preuß. Roter Adler-Orden 3.Kl.;1913 Olga-Orden; 1916 Wilhelmskreuz. (WS)
  
 

Ehemalige Landräte

Eine Übersicht aller bisherigen Landräte des Landkreises Tübingen von 1809 bis heute

Geschichtszüge

Bereits in 4. Auflage erschien 2006 das Buch "Geschichtszüge. Zwischen Schönbuch, Gäu und Alb: Der Landkreis Tübingen". Der Landkreis Tübingen hat dieses Buch erstmals 2002 herausgegeben. Der Hauptautor und Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald führt darin kurzweilig an die wesentlichen historischen Strukturen im Kreisgebiet heran. Das Buch erschließt in Text und Bild eine Fülle von Ausflugszielen im Landkreis Tübingen, an denen Geschichte zum Vorschein kommt. Es ist zum Preis von 24,90 € beim Schwäbischen Tagblatt und im Buchhandel erhältlich. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Auszüge aus diesem Buch.