1945-1946: Renner, Viktor

Geboren am 31.12.1899 in Mönchweiler bei Villingen; gestorben am 21.04.1969 in Tübingen; evangelisch; Vater: Dekan. Ausbildung: 1907-17 Gymnasium Bruchsal; 1917 Reifeprüfung; bis Ende 1918 Frontdienst als Gefreiter; Ende 1919 Rückkehr aus englischer Kriegsgefangenschaft; 1919-23 Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft in Tübingen und Heidelberg;1923 und 1925 Prüfungen.

Berufliche Tätigkeiten:

  • Referendariat Amtsgericht Reutlingen und Landgericht Tübingen;
  • 1927-28 Gerichtsassessor Amtsgericht Tübingen;
  • seit 1928 Amtsrichter ebd.;
  • seit 1937 Landgerichtsrat am Landgericht in Tübingen;
  • 26.08-03.10.1939 Einberufung zum Heeresdienst in einer Landesschützenkompanie;
  • 18.06. - 31.12.1945 kommissarischer Oberbürgermeister in Tübingen;
  • ab 16.07.1945 auch Landrat in Tübingen; (WS)
  • 25.10.1945 Berufung zum Präsidenten des Landgerichts Hechingen; er konnte das Amt jedoch nicht antreten, da ihn die französische Militärverwaltung als Landrat nicht entlassen wollte;
  • Dez. 1946 Staatssekretär unter Carlo Schmid;
  • 1947-52 Innenminister des Landes Württemberg-Hohenzollern;
  • 1952-53 Justizminister des Landes Baden-Württemberg;
  • 15.05.1953 Rücktritt aus Protest gegen die EVG-Verträge;
  • 1956-60 Innenminister des Landes Baden- Württemberg. Sonstiges:
  • 1947-52 Mitglied des Landtags von Württemberg-Hohenzollern und 1952-64 von Baden-Württemberg. Frontkämpferehrenkreuz; Frontkämpfer EK II.
  
 

Ehemalige Landräte

Eine Übersicht aller bisherigen Landräte des Landkreises Tübingen von 1809 bis heute

Geschichtszüge

Bereits in 4. Auflage erschien 2006 das Buch "Geschichtszüge. Zwischen Schönbuch, Gäu und Alb: Der Landkreis Tübingen". Der Landkreis Tübingen hat dieses Buch erstmals 2002 herausgegeben. Der Hauptautor und Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald führt darin kurzweilig an die wesentlichen historischen Strukturen im Kreisgebiet heran. Das Buch erschließt in Text und Bild eine Fülle von Ausflugszielen im Landkreis Tübingen, an denen Geschichte zum Vorschein kommt. Es ist zum Preis von 24,90 € beim Schwäbischen Tagblatt und im Buchhandel erhältlich. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Auszüge aus diesem Buch.