1963-1973: KIumpp, Oskar
Geboren am 25.04.1906 in Neckarsulm; gestorben am 11.02.1973 in Oberstaufen; evangelisch; Ausbildung: 1912-20 Eberhard-Ludwig-Gymnasium Stuttgart, Landexamen; 1920-24 EvangelischTheo!. Seminare Schöntal und Urach, Reifeprüfung; 1924-25 Studium der evangelisch Theologie Tübingen, 1925-30 der Rechtswiss. Tübingen und München; 1930 und 1933/34 Dienstprüfungen.
Berufliche Tätigkeiten:
- 1930-33 Referendar Stuttgarter Gerichte;
- 1934-35 Rechtsanwalt;
- ab 1935 Gerichtsassessor bei Stuttgarter Amtsgerichten und dem Landgericht;
- 1938 Landgerichtsrat Ravensburg;
- 01. 04.1940 beim Landgericht Tübingen;
- ab 20.01.1940 Wehrdienst und 04.05.-24.10.1945 Kriegsgefangenschaft;
- 1945-46 Angestellter Bürgermeisteramt Stuttgart;
- Aug. 1946 Richter in Tübingen;
- Juli 1947-März 1948 Beurlaubung;
- 01.08.1947 Rechtsberater Technische Werke der Stadt Stuttgart;
- 1949 Angestellter und persönlicher Referent des Oberbürgermeisters in Stuttgart;
- 1951 Direktor beim Bürgermeisteramt Stuttgart;
- 1953 Stadtdirektor ebd.;
- 1963-72 Landrat im Landkreis Tübingen;
- 31.12.1972 Ruhestand und auf 01. 01.1973 Amtsverweser des im Zuge der Kreisreform neugebildeten Landkreises Tübingen.
- Sonstiges: 1973 Oskar-Klumpp-Eiche im Schönbuch zur Erinnerung an den Kampf des Landrats gegen einen Großflughafen im Schönbuch. (WS)