Vergabewesen
Bei der Vergabe von Aufträgen und der Beschaffung von Gütern sind öffentliche Auftraggeber (z.B. Landkreise, Städte oder Gemeinden) verpflichtet, nach gesetzlich vorgegebenen Verfahren vorzugehen und die Regelungen des europäischen und nationalen Wettbewerbs- und Vergaberechts einzuhalten.
Nähere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen finden Sie hier.
Laufende Ausschreibungen
Der Landkreis Tübingen veröffentlicht an dieser Stelle die aktuell laufenden Ausschreibungen.
EU-Auftragsbekanntmachungen und Vorinformationen:
EU-Vorabbekanntmachung ÖPNV-Linienbündel Gebiet West 2 (79,2 KiB)
Hier finden Sie die zusätzlichen Anforderungen nach Ziff. VI der Vorabbekanntmachung:
- VAB Bündel West 2 Anlage (470,4 KiB)
- W2-VABAnhang1-Linie7627 (1,27 MiB)
- W2-VABAnhang2-Linie7628 (307,2 KiB)
- W2-VABAnhang3-Linie7633 (2,168 MiB)
- W2-VABAnhang4-Linie778A (54,2 KiB)
Öffentliche Ausschreibungen:
Lieferung von freien Lernmittel/ Schulbüchern für die Beruflichen Schulen im Landkreis Tübingen (1,322 MiB)
Öffentliche Ausschreibungen externer Stellen, an denen der Landkreis beteiligt ist:
Derzeit keine Ausschreibungen.
Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen bzw. Freihändige Vergaben im Baubereich:
eVergabe: Elektronische Angebotsabgabe bei europaweiten Ausschreibungen künftig verpflichtend
Schon bisher werden die Vergabeunterlagen bei den europaweiten Ausschreibungen des Landratsamts und teilweise auch bei den Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte über das internet-basierte elektronische Vergabemanager-System des Staatsanzeigers Baden-Württemberg veröffentlicht und den interessierten Bietern zum Download zur Verfügung gestellt. Bislang war es üblich, dass die Angebote ausgedruckt und handschriftlich unterzeichnet in Papierform bei der Vergabestelle eingereicht werden. Ab 18. Oktober 2018 sind bei europaweiten Vergabeverfahren nur noch elektronische Angebote zulässig, die über diese Vergabeplattform in digitaler Form eingereicht werden. Der Vergabemanager sieht hierzu eigens ein standardisiertes Verfahren vor, bei dem sichergestellt ist, dass die Angebote erst zum Submissionstermin geöffnet und vorher nicht eingesehen werden können. Detaillierte Informationen über den Ablauf der eVergabe können Sie der Internet-Seite des Staatsanzeigers Baden-Württemberg entnehmen. Auf dieser Seite und den dort hinterlegten weiterführenden Links werden auch Hinweise zur elektronischen Signatur gegeben und Sie finden Informationen darüber, wie Sie ein vergabe24-Abo und die entsprechenden Zugangsdaten erhalten, um über den Vergabemanager Unterlagen bestellen und elektronische Angebote einreichen zu können. Zudem werden auf der Seite Informationen und Kontaktdaten zu Kundenbetreuung (Bietersupport) und Schulungen veröffentlicht.
Vergebene Aufträge
Der Landkreis Tübingen kommt an dieser Stelle der gesetzlichen Verpflichtung nach, vergebene Aufträge nach Beschränkter Ausschreibung oder Freihändiger Vergabe (über einem Auftragswert von 25.000 EUR bzw. 15.000 EUR) zu veröffentlichen.
Veröffentlichung gem. § 20 Abs. 3 VOB/A (Bauaufträge)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Rohbauarbeiten (15,5 KiB)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Estricharbeiten (15,5 KiB)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Fliesenarbeiten (15,5 KiB)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Innentüren (15,5 KiB)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Bodenbelagsarbeiten (15,5 KiB)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Malerarbeiten (15,5 KiB)
Umbau Küchentrakt Mathilde-Weber-Schule, Kunstharzenstrich (15,5 KiB)
Veröffentlichung gem. § 19 Abs. 2 VOL/A (Aufträge für Lieferungen und Leistungen)
Entscheidung freihändige Vergabe E-Smarts (14,8 KiB)
Landestariftreue- und Mindestlohngesetz
Das Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) vom 16.04.2013 wurde im Gesetzblatt für Baden-Württemberg am 19.04.2013 veröffentlicht und trat am 01.07.2013 in Kraft.
Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG
Ein Merkblatt für Auftragnehmer und die entsprechenden Mustervordrucke für die Verpflichtungserklärungen nach dem LTMG finden Sie hier:
- Merkblatt zur Verpflichtungserklärung nach dem LTMG (278,2 KiB)
- Vertragsbedingungen LTMG (174,5 KiB)
- Mustererklärung Mindestentgelt (122,3 KiB)
- Mustererklärung Mindestentgelt AEntG (121 KiB)
- Mustererklärung Mindestentgelt Verkehrsdienstleistungen (120,8 KiB)
Beim Regierungspräsidium Stuttgart ist eine Servicestelle Landestariftreue- und Mindestlohngesetz eingerichtet worden. Hier finden Sie interessante Hinweise und aktuelle Informationen, Kontaktdaten und weitere Links zu diesem Thema.