Dettenhausen
Dettenhausen – die nördlichste Gemeinde des Landkreises Tübingen - liegt reizvoll im Naturpark Schönbuch zwischen den Verdichtungsräumen Stuttgart und Tübingen. Die attraktive Wohngemeinde hat eine gute Infrastruktur. Neben dem Altenzentrum Haus im Park zählen das Bürgerhaus, die Sport- und Versammlungshalle und das Freibad zu den Glanzstücken des gemeindlichen Dienstleistungs- und Freizeitangebotes.
Mit 30 Vereinen präsentiert der Ort ein breites gesellschaftliches Betätigungsfeld auf kultureller, musischer und sportlicher Ebene.
Besonders interessant und besuchenswert ist das Schönbuchmuseum, wo die ortsgeschichtliche Bedeutung des Sandsteins, die Waldarbeit und die „höfische Jagd im Schönbuch“ dokumentiert sind. Die Lage im Schönbuch und die unmittelbare Nähe zum Naturschutzgebiet Schaichtal begründen den besonderen Naherholungswert der Gemeinde.
Im modernisierten Rathaus bietet die Verwaltung der Bürgerschaft einen optimalen Service. Architektonisch spiegelt es in seiner Verbindung von Tradition und modernen Elementen meisterlich den Charakter der Gemeinde wider. Mit der 1996 reaktivierten Schönbuchbahn ist Dettenhausen in den Verkehrsverbund Stuttgart integriert und hat auch mit den Buslinien nach Tübingen und Stuttgart gute Nahverkehrsverbindungen in den Großraum Stuttgart und in die Kreisstadt Tübingen.
Neben dem vorherrschenden Wohncharakter ist Dettenhausen auch von seinen breit gefächerten mittelständischen Handwerks- und Gewerbebetrieben geprägt. Die Gemeinde stellt sich als modernes Gemeinwesen mit großem bürgerschaftlichem Engagement und einem hohen Wohnwert dar.
Gemeinde Dettenhausen
Einwohnerzahl (31.03.2023): 5.579
Bürgermeister Thomas Engesser
Bürgermeisteramt: Bismarckstr. 7
72135 Dettenhausen
Tel.: 07157/1260
gemeinde@dettenhausen.de
Internet: www.dettenhausen.de