Landkreis Tübingen - Verkehr

Haupt-Verkehrswege und Verkehrsprojekte

Straßen

Straßen
Der Landkreis berührt in seinem westlichen Teil die Bundesautobahn A 81 Stuttgart - Singen (Bodensee-Autobahn). Dazu kommen als überregionale Verkehrswege die Bundesstraßen B 27 Stuttgart - Schaffhausen/Schweiz und B 28 Ulm - Straßburg/Frankreich. Die beiden Bundesstraßen kreuzen sich in der Stadt Tübingen als zentralem Verkehrs-Knotenpunkt des Landkreises. Die B 27 verbindet als vierspurige Ausbau-Strecke zwischen Tübingen und Stuttgart den Landkreis mit der Landes-Hauptstadt und insbesondere dem Landes-Flughafen in Leinfelden-Echterdingen. Die B 27 verläuft in Richtung Süden weiter durch den Landkreis Zollernalb über Rottweil Richtung Schaffhausen. Die B 28 verbindet die Oberzentren Tübingen und Reutlingen, im Gesamt-Verlauf schließt die B 28 den Landkreis östlich an die Schwäbische Alb und westlich an die Bundesautobahn A 81 sowie an die Region Nordschwarzwald bis zum Elsass/Frankreich an.

B 28 neu
Die Bundesstraße 28 erhielt eine neue Strecken-Führung im westlichen Teil in Richtung Autobahn A 81 und Nordschwarzwald. Der Abschnitt Tübingen bis Rottenburg ist im Bau und schließt die Lücke auf dem Teil-Abschnitt.

Rad-Schnellweg

Rad-Schnellweg
Ebenfalls zwischen Tübingen und Rottenburg im Neckartal ist ein Rad-Schnellweg geplant.

Bahn, Regional-Stadtbahn

Bahn
Wichtigste Eisenbahn-Strecke ist die zweigleisige, elektrifizierte Neckar-Alb-Bahn, die von Tübingen aus durch das Neckartal über Reutlingen und Esslingen nach Stuttgart führt. Interregio-Express-Züge verkehren auf der Strecke und bis nach Sigmaringen und Aulendorf in den oberschwäbischen Raum sowie bis Rottenburg. Bahn-Strecken verbinden Tübingen und die Orte des Ammertals mit Herrenberg, mit Anschluss an das Stuttgarter S-Bahn Netz; Tübingen mit Rottenburg und durch das obere Neckartal mit Horb, mit Anschluss an die Fernverkehrs-Strecke Stuttgart - Singen - Zürich/Schweiz sowie Tübingen über Mössingen durch den Landkreis Zollernalb mit Sigmaringen. Eine Stichbahn durch den Schönbuch besteht von Dettenhausen bis Böblingen und erreicht dort das Stuttgarter S-Bahn Netz.

Regional-Stadtbahn Neckar-Alb RSB
Die Regional-Stadtbahn vernetzt künftig die Landkreise Tübingen, Reutlingen und Zollernalb. Das bedeutende Verkehrs-Projekt für die Region Neckar-Alb bringt flexible Züge (Tram-Trains), umsteigefreie, häufige Verbindungen und mehr Haltepunkte. Das erste von vier Modulen des RSB-Netzes ist planfestgestellt und im Bau: von Bad Urach bis Herrenberg erfolgt unter anderem die Elektrifizierung der Teil-Strecken Ermstalbahn und Ammertalbahn.

Weitere Informationen

  
 

Regional-Stadtbahn Neckar-Alb

Zeichnung mit den Linien und Haltepunkten der Regiona-Stadtbahn Neckar-Alb
Streckennetz für die Regional-Stadtbahn