Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof

Ausstellung vom 09.11.2022 bis 10.02.2023 im Landratsamt Tübingen

Felix Votteler stellt eine große Vase aus Holz auf.

Ausstellungseröffnung und Gespräch am Dienstag, 08.11.2022, 16:30 Uhr im Landratsamt, Großer Sitzungssaal.

Zu besichtigen zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes. Der Eintritt ist frei. 

Zum mahnenden Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 eröffnet der Landkreis Tübingen am Dienstag, 8. November um 16:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Tübingen die Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz“. Die Präsentation des jungen Tübinger Künstlers Felix Votteler zeigt eine Serie aus Holzobjekten. Er hat diese aus einer 153 Jahre alten Esche gefertigt, die im Zuge der Sanierung des Jüdischen Friedhofs in Wankheim gefällt wurde.

In seiner Serie setzt sich Votteler mit dem Jüdischen Friedhof auseinander. So stehen Friedhöfe einerseits am Ende des Lebens – mit ihnen verbinden viele Menschen Trauer und Leid. Gleichzeitig sind sie auch Orte des Erinnerns an das Leben. Votteler hat drei Gefäße aus dem Eschenholz herausgearbeitet. Zusammen bilden sie eine Trilogie als Sinnbild für den Zyklus Geburt, Leben und Tod. Mit den filigranen, dünnwandigen Holzobjekten sind Werke von hoher künstlerischer Qualität mit Ortsbezug und erinnerungskultureller Dimension entstanden. Der Jüdische Friedhof Wankheim ist heute eine wichtige Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen.

Felix Votteler wurde 1988 geboren. Als Ausgangsmaterial für seine Arbeiten nutzt er Holz von Bäumen, die aus gesundheitlichen oder baulichen Gründen gefällt werden müssen. Ihm ist wichtig, dass die Bäume aus der Region stammen und nicht aus forstwirtschaftlicher Nutzung kommen. Im Gegensatz zum konventionellem Holzhandwerk setzt er Fehlstellen und Äste bewusst in Szene. Der Künstler will durch seine Arbeit Teile der Bäume und ihrer Geschichten erhalten und entwirft dafür individuelle Konzeptionen.

Weitere Informationen zur Ausstellung

  
 

Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur

Aufgabenbereich

Kultur

Kontakt und Sprechzeiten

Alle Büros der Abteilung befinden sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do. 14:00-16:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung. Auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten.

Ansprechperson

Abteilungsleitung

Herr Dr. Sannwald
Raum: A5 12
Tel.: 07071 207-5201
kultur@kreis-tuebingen.de