Rottenburg am Neckar
Auf dem Gelände einer großen römischen Siedllung (ca. 90–260 n.Chr.) mit dem Namen Sumelocenna entstand im 13. Jahrhundert die mittelalterliche Stadt Rottenburg am Neckar. Die Römer- und Bischofsstadt liegt mittendrin zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald. Landschaftsprägend im Bereich des Freibads ist die felsgesäumte Formation der Porta Suevica, die schwäbische Pforte, an der sich das enge Neckar-Erlebnis-Tal zum Stadtzentrum hin weitet und den Blick auf die Alb eröffnet. Die Stadt Rottenburg bilden neben der Kernstadt die 17 zugehörigen, wie Perlen angeordneten Ortschaften.
Zum Verweilen und Schlendern ist Rottenburg am Neckar ein einladendes Pflaster, und das nicht nur am beliebten Neckarufer: beidseits des Neckars, von der Morizkirche und dem Ehinger Platz über den Metzel- und den Marktplatz, vom Kapuzinertor und der Schütte bis hin zum Stadtgraben. Der Stadtbesuch in Rottenburg am Neckar bietet viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitangebote für jeden Geschmack. Im Sumelocennamuseum mit seiner römischen Prachtlatrine oder im Diözesanmuseum mit Gemälden, Skulpturen oder Reliquiengläsern wird die große Vergangenheit lebendig. Aber auch die barocke Weggentalkirche, das Sülchgaumuseum und die Domkirche St. Martin sowie das Rathaus und die Zehntscheuer mit ihren abwechslungsreichen Ausstellungen sind einen Besuch wert. Leben und Wohnen lassen sich in Rottenburg am Neckar und seinen Stadtteilen ideal verbinden.
Moderne Betriebe in verschiedenen Gewerbegebieten bieten vielfältige und interessante Arbeitsplätze für alle Ausbildungen und Fachrichtungen. Handel und Dienstleistungen konzentrieren sich genauso wie die weiterführenden Schulen und die großen Sportanlagen auf die Kernstadt. Von der Stadt in die Natur ist es in Rottenburg am Neckar ein Katzensprung. Die vielfältige Landschaft präsentiert sich als buntes Mosaik aus naturnahen Bachläufen, Wäldern, Hecken und Weiden und Streuobstwiesen – Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ein wesentliches Element für den behutsamen Umgang mit der Umwelt ist die aktive Mitwirkung der Bürger, die sich in zahlreichen Naturpatenschaften und den Projekten der Lokalen Agenda 21 äußert. Sehenswertes gibt es nicht nur in der Kernstadt, zu nennen sind besonders die Wurmlinger Kapelle, die Römische Wasserleitung und das historische Kaufhaus in Obernau, der Märchensee in Wendelsheim, der Oberndorfer Altar, die Synagoge und die Laubhütte in Baisingen sowie die Weiler Burg. Darüber hinaus gilt es, viele andere Besonderheiten zu entdecken.
Stadt Rottenburg am Neckar
Einwohnerzahl (31.03.2023): 44.665
Oberbürgermeister: Stephan Neher
Stadtverwaltung: Marktplatz 18
72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 07472 165-0
E-Mail: stadt@rottenburg.de
Internet: www.rottenburg.de