Universitätsstadt Tübingen

Tübingen, 1078 erstmals urkundlich erwähnt, ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises sowie des Regierungsbezirkes Tübingen. Seit mehr als 525 Jahren Sitz der Landesuniversität – und damit eine der ältesten Universitäten Deutschlands - kann Tübingen mit Fug und Recht als schwäbische Geistesmetropole bezeichnet werden.

Platz mit dem historischen Rathaus-Gebäude, mittig am Ziergiebel die astronomische Uhr, an den Platzseiten historische Gebäude, auf dem Platz mit Menschen ein Brunnen und Sonnenschirme
Marktplatz mit dem Rathaus Tübingen

Mit rund 28.000 Studierenden und etwa 200 Studiengängen, von der Ägyptologie bis zur Zahnmedizin, zählt die Alma Mater Tubingensis nach wie vor zu den größten Universitäten Deutschlands. Trotz der Erweiterungen der vergangenen Jahre ist auch heute noch der alte Tübinger Stadtkern zwischen Österberg und Schlossberg, zwischen Neckar und Ammer der lebendige Mittelpunkt städtischen Lebens. Das Flair der im Zweiten Weltkrieg glücklicherweise weitgehend unzerstört gebliebenen Stadt wird am besten zwischen den Mauern der Altstadt mit den Gassen der Handwerker, Weinschänken und Studentenbuden spürbar. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten der europäischen Geschichte und Wissenschaft haben der Stadt und der Universität ihren Stempel aufgedrückt; auf Schritt und Tritt wird man im Stadtgebiet daran erinnert. Wer durch die engen Gassen der Tübinger Altstadt schlendert, wer am Hölderlinturm inne hält und später zum Schloss hinauf spaziert, entdeckt nicht nur zahlreiche Spuren einer eindrucksvollen Vergangenheit; die Stadt mit ihrer Vielzahl historischer Gebäude  bietet auch äußerst lebendiges, gegenwärtiges städtisches Leben. Tübingen weist eine Palette erstklassiger Standortfaktoren für die Weiterentwicklung der zunehmend international agierenden Biowissenschaften auf: Das wissenschaftliche Potenzial von Universität, Kliniken und Max-Planck-Instituten liefert jungen innovativen Unternehmen ein dynamisches Umfeld mit idealen Bedingungen für neue Anwendungsfelder und technische Innovationen. Die Forschung an der Universität und in Instituten genießt Weltruhm, Vorträge und Kongresse ziehen ebenso Besucher an den Neckar wie Ausstellungen und Konzerte von internationalem Rang.


Universitätsstadt Tübingen
Einwohnerzahl (31.03.2023): 92.444 
Oberbürgermeister: Boris Palmer
Bürgermeisteramt: Am Markt 1
72070 Tübingen
Tel.: 07071/2040
E-Mail: stadt@Tuebingen.de
Internet: www.tuebingen.de

  
 

Klicken Sie auf eine der Gemeinden oder Städte im Landkreis, um auf die entsprechende Webseite zu gelangen.
Für die dort dargestellten Inhalte sind die jeweiligen Gemeinden oder Städte verantwortlich.

Ammerbuch

Bodelshausen

Dettenhausen

Dußlingen

Gomaringen

Hirrlingen

Kirchentellinsfurt

Kusterdingen

Mössingen

Nehren

Neustetten

Ofterdingen

Rottenburg a.N.

Starzach

Tübingen


zur Kreiskarte