Fachinformationen zu Obst und Garten im Internet

Auf dieser Seite sind ausgewählte öffentliche und private Internetseiten zusammengestellt, auf denen vielfältige Informationen zum Thema Obst und Garten abgerufen werden können.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle der verlinkten Internetseiten bei Erstellung der Verweise können wir keine Haftung für deren Inhalte übernehmen.

Streuobst

Sorten

  • Datenbank Obstsorten und Sorten- und Lehrgärten
    Im Rahmen eines Projektes der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg stellt das Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB) Bavendorf obstbauliche Sortengärten, Lehrgärten, Lehrpfade und Museen vor. Hierzu gehört eine Datenbank zur Suche nach Sorten und Gärten.
    Datenbank Sorten, Sorten- und Lehrgärten in Baden-Württemberg
  • Beschreibung Kernobstsorten
    Das Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB) Bavendorf beschreibt rund 285 Kernobstsorten.
    KOB Bavendorf – Kernobstsorten

Krankheiten und Schädlinge

Pflanzenschutz im Hausgarten

Ausführliche Informationen zum Pflanzenschutz und zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten gibt das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg LTZ Baden-Württemberg:

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Datenbank zur Diagnose von Krankheiten und Schädlingen

Das Projekt "Arbofux – Diagnosedatenbank für Gehölze" der Staatlichen Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan bietet eine kostenlose Diagnose-Datenbank für Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Laub- und Nadelgehölzen sowie Bodendecker im Öffentlichen Grün, Privatgarten, Garten- und Landschaftsbau und der Baumschule:

Arbofux – Diagnosedatenbank für Gehölze

Pflanzen

Giftpflanzen

Informationen zu Giftpflanzen erhalten Sie auch auf der Website von Ralf Rebmann zum Thema Gift. Speziell die Internetseiten zum Thema
Giftpflanzen können sie über folgenden Link aufrufen:

Homepage von Ralf Rebmann: Giftpflanzen

Ambrosia artemisiifolia

Die wichtigsten Informationen zur Ambrosia-Pflanze (Beifußblättriges Taubenkraut) sind im Infoflyer beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg zusammengefasst:

Infoflyer Ambrosia

Regionale Informationen zum Thema Streuobst

Weitere Informationen

Obst- und Gartenbauberatung
Übersichtsseite

  
 

Landwirtschaft

Aufgabengebiet

Landwirtschaft

Aufgabenbereich

Obst- und Gartenbauberatung

Allgemeiner Kontakt

Die Büros der Aufgabenbereiche befinden sich im Erweiterungsbau des Landratsamtes (Bauteil D).

Lage/Anfahrt

Telefonische Sprechzeiten nach Vereinbarung

Ansprechpersonen

Kreisobstbauberater

Herr Löckelt
Raum: D2 06
Tel.: 07071 207-4057
Fax: 07071 207-4099
j.loeckelt@kreis-tuebingen.de

Kreisobstbauberaterin

Mi–Fr, jeweils vormittags

Frau Maurer
Raum: D2 06
Tel.: 07071 207-4065
Fax: 07071 207-4099
ursula.maurer@kreis-tuebingen.de