Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist eine der Voraussetzungen, um ein Grundstück und das darauf stehende Gebäude in Wohnungseigentum aufteilen zu können.

Mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung bescheinigt die zuständige Stelle, welche Räume einer Wohnung, abgetrennte Keller oder Garagen in sich geschlossene Einheiten des Wohnhauses bilden und damit sondereigentumgsfähig sind.

Sie benötigen eine Abgeschlossenheitsbescheinigung, wenn Sie vorhaben,

  • eine Wohnung oder mehrere Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses einzeln zu verkaufen oder
  • eine Wohnung Ihres Mehrfamilienhauses auf Ihr Kind zu übertragen.

Formulare und weitere Angebote

Zuständige Stelle

die untere Baurechtsbehörde

Untere Baurechtsbehörde ist

  • die Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder
  • das Landratsamt,

in deren Zuständigkeitsbereich das Wohnhaus liegt.

Leistungsdetails

Voraussetzungen

keine

Verfahrensablauf

Lassen Sie einen Aufteilungsplan von einem Architekten anfertigen.

Legen Sie den Plan der zuständigen Stelle vor und beantragen Sie gleichzeitig eine Abgeschlossenheitsbescheinigung.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

  • Lageplan
  • Bauzeichnung (Grundrisse, Ansichten, Schnitte) in zweifacher Ausfertigung im Maßstab 1 : 100
    Sie muss bei bestehenden Gebäuden eine Baubestandszeichnung sein. Alle zu einer Wohnung gehörenden Einzelräume müssen in den Grundrissen mit der jeweils gleichen Nummer gekennzeichnet sein.

Kosten

Abhängig vom Einzelfall. Erkundigen Sie sich bei der Antragstellung. 

Bearbeitungsdauer

keine Angaben möglich

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Justizministerium hat dessen ausführliche Fassung am 13.09.2022 freigegeben.

  
 

Ordnung und Baurecht

Aufgabengebiet

Baurecht

Kontakt und Sprechzeiten

Landratsamt Tübingen
Abteilung Ordnung und Baurecht
Baurecht
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Allgemeine Sprechzeiten des Sekretariats des Sachgebiets Baurecht

Mo.– Fr. 8.00–12:00 Uhr,
Do. 14:00–16:00 Uhr

Unabhängig davon können die einzelnen Sachbearbeiter eingeschränkte Beratungszeiten haben.
Diese entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kontaktdaten.

Ansprechpersonen

Sekretariat

Frau Özgül
Raum: A1 39
Tel.: 07071 207-4018
baurecht@kreis-tuebingen.de

Frau Zanger
Raum: A1 39
Tel.: 07071 207-4064
Fax: 07071 207-4044
baurecht@kreis-tuebingen.de

Frau Müller-Laux
Raum: A1 41
Tel.: 07071 207-4046
Fax: 07071 207-4044
baurecht@kreis-tuebingen.de

Frau Kicherer
Raum: A1 41
Tel.: 07071 207-4011
Fax: 07071 207-4044
baurecht@kreis-tuebingen.de

Sachgebietsleitung Allgemeines Ordnungsrecht und Baurecht

Herr Höllwarth
Raum: A1 03
Tel.: 07071 207-3124
Fax: 07071 207-4044
m.hoellwarth@kreis-tuebingen.de

Sachbearbeiter

Die Kontaktdaten der Sachbearbeiter finden Sie auf folgender Seite: Ansprechpersonen Baurecht