Abteilung 10 Personal und Organisation

Das Landratsamt Tübingen ist ein attraktiver Arbeitgeber, der interessante Berufsfelder und Perspektiven für die Zukunft bietet. Die Abteilung Personal und Organisation kümmert sich um die Anliegen der rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für den Landkreis tätig sind. Außerdem werden hier Fragen der Aufbau- und Prozessorganisation des Landratsamtes bearbeitet.

Karriere beim Landratsamt Tübingen

Ausbildung und Duales Studium, Ausbildungs-/ Praktikumsplätze

Das Landratsamt Tübingen bietet jungen Menschen interessante Berufsfelder und ausgezeichnete Zukunftsperspektiven. Das vielfältige Angebot an Ausbildungsberufen und Studiengängen macht einen Einstieg bei der Landkreisverwaltung besonders attraktiv.

Haben Sie Interesse an einem Praktikumsplatz? Wenden Sie sich gerne an uns.


Erfolgreicher Boys' and Girls'-Day 2023

Erfolgreicher Girls`Day und Boys` Day 2023 im Landratsamt Tübingen!

Am Donnerstag, 27. April 2023 fand wieder bundesweit der „Girls` Day“ und „Boys` Day“ statt. Ziel der Aktion ist die Nachwuchsgewinnung für Unternehmen und Einrichtungen – und speziell Mädchen für Berufsbilder zu begeistern, die gemeinhin eher als „männlich“ gelten und umgekehrt Jungen für Berufsbilder zu interessieren, die man eher als „weiblich“ ansehen würde.

Auch das Landratsamt Tübingen hat sich wieder an der Aktion beteiligt. So konnten 34 interessierte Schüler*innen aus verschiedenen Schulen im Landkreis Tübingen Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Bereiche „Personal und Organisation“, „Kreisschulen und Liegenschaften“, „Soziales (Fachdienst für Geflüchtete und Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt)“, „Jugend“, „Recht und Naturschutz“ sowie „Verkehr und Straßen“. 

Beim Jugendamt erfuhren die Jugendlichen, wie positive Lebensbedingungen für Kinder und ihre Familien geschaffen werden können, wo Kinder und Jugendliche Unterstützung für sie und ihre Familien bekommen können und welche Aufgaben das Jugendamt hierbei übernimmt.

Bei der Abteilung Personal und Organisation bekamen die Jugendlichen viele wertvolle Tipps, worauf es bei einer Bewerbung und einem Bewerbungsverfahren ankommt. Außerdem erhielten sie Einblicke von zwei Azubis, um mehr über einen klassischen Azubi-Alltag zu erfahren und lernten die Aufgaben eines Organisators im Landratsamt kennen.

Viele verschiedene Einblicke in der Gebäudetechnik und -automation sowie in der Bauunterhaltung und den Betrieb von technischen Anlagen erhielten die Jugendlichen in der Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften.

Beim Sozialamt geht es darum, Menschen zu unterstützen. Die Jungen, die sich für diesen Bereich interessierten, erhielten Antworten auf Fragen wie:Was macht man, wenn die Rente nicht reicht, um die Miete zu bezahlen?Hilft mir jemand weiter, wenn ich Schulden habe?Was tun, wenn ich die Energiekosten nicht bezahlen kann?Wie stellt man einen Antrag auf Geldleistungen und wie findet man sich auf einer Behörde zurecht?Beim Fachdienst für Geflüchtete gab es Einblicke in den Arbeitsalltag der Sozialarbeiter:innen und die Möglichkeit, eine Flüchtlingsunterkunft anzuschauen.

In der Abteilung Recht und Naturschutz wurden die Aufgaben von Kreisökologen in der unteren Naturschutzbehörde vorgestellt sowie das Berufsbild eines Juristen in der Verwaltung.

Bei der Abteilung Verkehr und Straßen erfuhren die jungen Menschen, was für eine Fahrzeugzulassung wichtig ist und welche Unterlagen für den Führerschein vorgelegt werden müssen.

Mit der Teilnahme an diesem Tag möchte die Landkreisverwaltung die Vielseitigkeit ihrer Aufgabenbereiche und Ausbildungsberufe präsentieren.


Personalentwicklung

Die Abteilung Personal und Organisation erarbeitet Konzepte und Maßnahmen in der Personalentwicklung und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Weiterhin ist hier das Fortbildungsmanagement verortet.
Kontakt: pe@kreis-tuebingen.de


Personalwesen

Die Abteilung Personal und Organisation ist Ansprechpartner für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen personalrechtlichen Angelegenheiten und klärt Grundsatzfragen der Personalführung und -verwaltung. Sie veranlasst Maßnahmen, die Arbeitssicherheit und Unfallschutz für die Mitarbeiter gewährleisten. Alle Stellenbesetzungsverfahren werden durch die Abteilung Personal und Organisation durchgeführt und betreut.
Kontakt: personal@kreis-tuebingen.de


Lohn- und Gehaltsstelle

Bei der Lohn- und Gehaltsstelle werden die Gehalts- und Entgeltabrechnungen für die Beamten und Beschäftigten des Landkreises erstellt. In diesem Zusammenhang werden die Sozialversicherungsbeiträge an die Krankenkassen und die Lohnsteuer an das Finanzamt abgeführt. Die Lohn- und Gehaltsstelle ist gleichzeitig Familienkasse und zahlt Kindergeld an seine Beamten und Beschäftigte aus.
Kontakt: bezuege@kreis-tuebingen.de


Organisation

Auch Themen der Aufbau- und Prozessorganisation werden von der Abteilung Personal und Organisation betreut: Sie führt Organisationsuntersuchungen durch, nimmt methodische Stellenbemessungen vor und begleitet Organisationsentwicklungsprozesse in den Abteilungen des Landratsamtes.
Kontakt: organisation@kreis-tuebingen.de


  
 

Abteilung Personal und Organisation

Die Büros der Abteilung befinden sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen.
Lage/Anfahrt

Allgemeine Sprechzeiten

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do. 13:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Allgemeine Kontaktmöglichkeit

Sekretariat

Frau Flaisch
Raum: A5 43
Tel.: 07071 207-1004
Fax: 07071 207-91004
c.flaisch@kreis-tuebingen.de

Frau Thomma
Raum A5 43
Tel.: 07071 207-1003
Fax.: 07071 207-91003
d.thomma@kreis-tuebingen.de

Abteilungsleitung

Frau Fischer
Raum: A5 41
Tel.: 07071 207-1010
Fax: 07071 207-91010
r.fischer@kreis-tuebingen.de

Stellvertretende Abteilungsleitung

Frau Klett-Weihing
Raum: A5 33
Tel.: 07071 207-1009
Fax: 07071 207-91009
p.klett-weihing@kreis-tuebingen.de