Abteilung 21 – Jugend
Herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung Jugend
In unserem Landkreis sind wir Ihre Ansprechpartner und die zuständige Stelle für viele Angelegenheiten, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien betreffen.
Wir unterstützen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder und wollen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern. Dabei gehen wir immer davon aus, dass Eltern den Wunsch haben, das Beste für ihre Kinder zu ermöglichen.
Um Sie vor Ort wirksam unterstützen zu können, haben wir seit 2016 drei Jugend- und Familienberatungszentren (JFBZ) an den Standorten Mössingen, Rottenburg und Tübingen als erste Anlaufstelle für Ihre Anliegen eingerichtet.
Damit steht Eltern und Jugendlichen nun nicht nur ein verbessertes, sondern auch leicht erreichbares Beratungsangebot zur Verfügung. Ein geschützter, vertraulicher Gesprächsrahmen ist dort immer selbstverständlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Informationen Jugend- und Familienberatungszentren und Frühe Hilfen
Jugend- und Familienberatungszentren JFBZ
Tübingen, Rottenburg und Mössingen
Infoflyer Jugend- und Familienberatungszentren JFBZ (5,501 MiB)
Frühe Hilfen für Eltern mit Kleinkindern von 0–3 Jahren
Portal frühe Hilfen im Landkreis Tübingen, Programm "STÄRKE"
Aufgaben der Abteilung Jugend
- Adoptionsvermittlung
- Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften, Beurkundungen
- Fachdienst Hilfen zur Erziehung
- Fachdienst für Bereitschaftspflegefamilien
- Fachdienst Vollzeitpflege
- Frühe Hilfen – Hilfenetzwerk frühkindliche Unterstützung
- Hilfen zur Erziehung in ambulanter und stationärer Form
- Informationen zum Bundeskinderschutzgesetz §72a SGB VIII
- Jugendberufshilfe
- Jugend- und Familienberatung (JFBZ)
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendhilfeplanung
- Jugendreferat
- Kindertagesbetreuung
- Kinder- und Jugendschutz
- Koordinationsstelle für Betreuungshilfe
Weitere Informationen
Wir helfen Ihnen bei...
Themen Jugend und Familien im Überblick
Informationen für Kinder und Jugendliche
Fachkonzeption der Beratungsoffensive (429,4 KiB)