Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung und Prävention
Die Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung sind die Beobachtung, Beschreibung und Bewertung der gesundheitlichen Situation der Bevölkerung, um Handlungsbedarf aufzuzeigen. Es werden hierzu Daten- und Informationsquellen verwendet, die bereits auf Bundes-, Landes- und Landkreisebene vorhanden sind. Teilweise reicht dies nicht aus, um besondere Problemlagen im Landkreis zu erfassen. Dann ist es erforderlich zusätzlich eigene, kommunale Erhebungen durchzuführen. Gesetzliche Grundlage ist der § 6 des Gesundheitsdienstgesetzes Baden-Württembergs.
Die Gesundheitsberichterstattung liefert „Daten für Taten“ für die Gesundheitsplanung und für konkrete Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Erkenntnisse dienen auch als Grundlagen für Entscheidungen der Kommunalen Gesundheitskonferenz.
Eine Übersicht über Programme und Handlungshilfen sowie Fördermöglichkeiten und Wettbewerbe der Gesundheitsförderung, Prävention und Quartiersentwicklung, die in Baden-Württemberg landesweit abrufbar sind, gibt das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg:
Landesgesundheitsamt - Gesundheitsförderung
Veröffentlichungen
- Newsletter 1/2022 KGK (998,2 KiB)
- Newsletter 1/2021 KGK (1,071 MiB)
- Newsletter 1/2020 KGK (958,5 KiB)
- Newsletter 2019 KGK (306,8 KiB)
- Corona-Factsheet Juni 2022 (1,366 MiB)
- Corona-Factsheet Juli 2021 (1020,6 KiB)
- Corona-Factsheet Juli 2020 (1,157 MiB)