Streuobstbau im Landkreis Tübingen

Blühende Kirschbäume auf einer Wiese

Der Landkreis Tübingen liegt in einer der größten Streuobstlandschaften Mitteleuropas.

Viele Streuobstwiesen findet man am südwestlichen Schönbuchhang, im Neckartal und am Albtrauf. Verschiedene Obstlehrpfade, die Schau- und Lehrgärten der Obst- und Gartenbauvereine, der Panoramaweg in Mössingen und der Eduard Lucas Garten in Mähringen u. a. bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zum Thema Streuobst zu informieren.

Apfelbaum: Äste mit vielen reifen Äpfeln
Ein Flechtkorb steht auf einer Obstkiste, aus einem Sack werden Äpfel hineingefüllt

Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Tübingen e.V. (3.000 Mitglieder) mit 25 Obst- und Gartenbauvereinen und die Fachwartevereinigung bieten eine vielfältige Informationsplattform für alle Interessierten an Obst- und Gartenthemen. Der Kreisverband der Obst- und Kleinbrenner Tübingen, die Imker- und Naturschutzvereine sowie viele Arbeitskreise und Netzwerke engagieren sich für den Erhalt der Streuobstwiesen.
NeckarlandschaftführerInnen führen durch Streuobstwiesen und Streuobst-PädagogInnen bieten Streuobst-Unterricht für Grundschulen an.

In 35 Mostereien und 160 Kleinbrennereien im Landkreis wird Obst zu feinen Säften, Spirituosen und anderen Köstlichkeiten verarbeitet. Um die 70 landwirtschaftlichen Betriebe vertreiben Produkte in Direktvermarktung.

Weitere Informationen

Logo Tourismus Landkreis Tübingen, Symbol Apfel mit Stiel und Blatt, Beschriftung "Erlebnisgenuss am Früchtetrauf"

fruechtetrauf-bw.de
Tourismus Landkreis Tübingen – auf ausgeschilderten Wanderwegen, Spazierwegen und Radtouren die Streuobstlandschaft genießen

Auf dem Ast eines Obstbaumes ist ein länglicher Holzkasten mit Einflugloch montiert

Steinkäuze nisten gerne in Streuobstwiesen
Steinkauz und Nisthilfen

Obst- und Gartenbauberatung
Übersichtsseite

  
 

Landwirtschaft

Aufgabengebiet

Landwirtschaft

Aufgabenbereich

Obst- und Gartenbauberatung

Allgemeiner Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Landwirtschaft
Obst- und Gartenbau
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Die Büros der Aufgabenbereiche befinden sich im Erweiterungsbau des Landratsamtes (Bauteil D).

Lage/Anfahrt

Telefonische Sprechzeiten nach Vereinbarung

Ansprechpersonen

Kreisobstbauberater

Herr Löckelt
Raum: D2 06
Tel.: 07071 207-4057
Fax: 07071 207-4099
j.loeckelt@kreis-tuebingen.de

Kreisobstbauberaterin

Mi–Fr, jeweils vormittags

Frau Maurer
Raum: D2 06
Tel.: 07071 207-4065
Fax: 07071 207-4099
ursula.maurer@kreis-tuebingen.de