Schwäbisches Streuobstparadies

Das schwäbische Streuobstparadies zwischen Alb, Neckar und Rems

Die Streuobstwiesen zwischen Alb, Neckar und Rems bilden mit rund 34.000 ha eine der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaften Europas.
Über 2 Millionen Obstbäume zählt die Streuobstlandschaft in den sechs Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis.
Zur Förderung dieser einmaligen Kulturlandschaft haben sich diese sechs Landkreise zum Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. zusammengeschlossen.

www.streuobstparadies.de

Ein Apfelbaum voll behangen mit Früchten, ein Mann mit umgehängter Sammeltasche erntet das Obst

Streuobst-Infozentrum in Mössingen mit Obstwerkstatt

Das Hauptinformationszentrum des Schwäbischen Streuobstparadieses bietet in den Räumen des Industriedenkmals PAUSA einen erlebnisorientierten, spielerischen Zugang zum Thema Streuobst und schärft insbesondere bei Bewohnern der Region, Naherholungssuchenden und Touristen das Bewusstsein für diesen außergewöhnlichen Landschaftsraum.

Streuobst-Infozentrum mit Obstwerkstatt

Schwäbisches Hanami

Hanami (japanisch: Blüten betrachten) ist die japanische Tradition, im Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der blühenden Kirschbäume zu feiern. Millionen von Obstbäumen bilden im Schwäbischen Streuobstparadies eine einmalige Kulisse für das Schwäbische Hanami. Feiern Sie mit und genießen Sie sie diese zauberhafte Zeit bei einem der zahlreichen Blütenfeste, Blütenwanderungen und anderen paradiesischen Veranstaltungen. Die Veranstaltungen von April bis Juni und weitere Informationen finden Sie unter: 

Schwäbisches Hanami

Das Paradies brennt! Hochprozentig Erleben und Genießen

Es geht heiß her im Streuobstparadies. Während die Streuobstbäume reglos im Wind, Regen und Schnee ausharren und auf den Frühling warten, zischt, blubbert und brodelt es bei unseren Brennern im Streuobstparadies. In mühevoller Handarbeit wird den reifen Früchten im Brennkessel der Geist der Streuobstwiesen entlockt. Und das Ergebnis ist hochprozentig köstlich: feinste Destillate lassen einem auch in den Wintermonaten das Streuobstparadies auf der Zunge zergehen. Lassen Sie sich von unseren Brennern im Streuobstparadies mit flammender Leidenschaft für die Brennkunst begeistern und tauchen Sie in eine urschwäbische Tradition und Wissenschaft ein. In zahlreichen Führungen, Verkostungen und abwechslungsreichen Veranstaltungen entführen wir Sie in die Welt der Edeldestillate. Die Veranstaltungen von November bis Mai finden Sie unter:

Das Paradies brennt

Weitere Informationen

Obst- und Gartenbauberatung
Übersichtsseite

  
 

Landwirtschaft

Aufgabengebiet

Landwirtschaft

Aufgabenbereich

Obst- und Gartenbauberatung

Allgemeiner Kontakt

Die Büros der Aufgabenbereiche befinden sich im Erweiterungsbau des Landratsamtes (Bauteil D).

Lage/Anfahrt

Ansprechpersonen

Kreisobstbauberater

Herr Löckelt
Raum: D2 06
Tel.: 07071 207-4057
Fax: 07071 207-4099
j.loeckelt@kreis-tuebingen.de

Kreisobstbauberaterin

Mi–Fr, jeweils vormittags

Frau Maurer
Raum: D2 06
Tel.: 07071 207-4065
Fax: 07071 207-4099
ursula.maurer@kreis-tuebingen.de