Sachgebiet Tourismus

Die Tourismusförderung ist in Kooperation mit den Kommunen für den Auf- und Ausbau der touristischen Infrastruktur, die Initiierung und Umsetzung touristischer Projekte sowie die touristische Vermarktung des Landkreises zuständig. Zudem vertritt die Tourismusförderung den Landkreis in zahlreichen Netzwerken und touristischen Gremien und sorgt damit für eine bessere Sichtbarkeit der touristischen Aktivitäten im Kreis Tübingen. Ziel ist die Erhöhung des Bekanntheitsgrades als Freizeit- und Urlaubsregion und die nachhaltige Steigerung der Übernachtungszahlen im Kreis Tübingen.

Weitere Aufgaben

  • Konzipierung und Umsetzung kommunenübergreifender touristischer Infrastrukturmaßnahmen z.B. Ausschilderung Radtouren, Wanderwegenetz, Besucherleitsysteme
  • Initiierung und Koordination kreisweiter Tourismus-Projekte, z.B. touristische Themenradtouren, Premiumwander- und Spazierwanderwege, barrierefreie Spazierwege etc.
  • Bindeglied zwischen touristischem Dachverband Schwäbische Alb Tourismus (SAT) und Städten/ Gemeinden im Kreis Tübingen
  • Touristische Gremienarbeit und Interessensvertretung z.B. IHK Tourismusausschuss, Marketingausschuss SAT, Marketingkooperation Neckartal-Radweg, Arbeitskreis Weintourismus etc.
  • Beratung und Unterstützung der Kommunen im Landkreis bei der Beantragung von Fördermitteln für touristische Projekte
  • Beratung und Unterstützung von Kommunen, Vereinen oder touristischen Anbietern bei der Umsetzung und Vermarktung touristischer Projekte/Angebote
  • Bündelung der touristischen Angebote im Landkreis Tübingen unter der Marke Früchtetrauf und überregionale Vermarktung über touristische Netzwerke, Messen, Internet, Print etc.
  • Koordination und Umsetzung kreisweiter Marketingkampagnen für den Früchtetrauf
  • Pflege der kreisweiten touristischen Homepage (früchtetrauf-bw.de), Social Media-Kanäle (@früchtetrauf) und des Online-Kartenportals (touren.tübinger-umwelten.de)
  • Qualitätsoffensiven, z.B. Zertifizierung von Beherbergungsbetrieben (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland/ Bett&Bike, Weinhotel), Bewerbung für Auszeichnungen wie klimafreundliche Destination, Weinsüden Weinort etc.
  • Bindeglied zu VIELFALT e.V., Entwicklung von Angeboten im Bereich „sanfter“ Tourismus

Tourismus: Erlebnisgenuss am Früchtetrauf

Zwischen Schönbuch im Norden und Albtrauf im Süden, geprägt von Neckar, Ammer und Steinlach, liegt der Früchtetrauf. Rund um die Städte Tübingen, Rottenburg und Mössingen prägen waldige Höhen, steile Weinberge und duftende Streuobstwiesen die Region. Zahlreiche kleine Museen, das Kloster Bebenhausen und internationale Highlights laden zum Entdecken der Geschichte ein. Für Aktivurlauber bieten zahlreiche Rad- und Wandermöglichkeiten, die Mountainbiketrails im Schönbuch, die SUPs und Stocherkähne auf dem Neckar und die zahlreichen Golfplätze eine Vielzahl an Angeboten!

Über das touristische Angebot im Landkreis Tübingen informieren wir Sie gerne auf unserer Website:
www.fruechtetrauf-bw.de

  
 

Wirtschaftsförderung

Aufgabenbereich

Sachgebiet Tourismus

Allgemeiner Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Wirtschaftsförderung
Sachgebiet Tourismusförderung
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Mail: tourismus@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-4410

Lage/Anfahrt

Logo mit Apfelsymbol und Beschriftung: Erlebnisgenuss am Früchtetrauf

fruechtetrauf-bw.de
Tourismus im Landkreis Tübingen