Leichte Sprache
Infos in Leichter Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite
vom Landkreis Tübingen
Hier finden Sie Infos über den Landkreis
in Leichter Sprache.
Leichte Sprache bedeutet:
- Wörter sind einfach.
- Sätze sind kurz.
- Texte sind kurz und einfach zu verstehen.
- Bilder erklären den Text.
Texte sind kurz und einfach zu verstehen.
Das können Sie in Leichter Sprache lesen:
- Was steht auf der Internet-Seite?
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Internet-Seite.
Was steht auf der Internet-Seite?
Der Landkreis Tübingen
Der Landkreis Tübingen liegt mitten in Baden-Württemberg.
Im Landkreis Tübingen gibt es 3 Städte:
- Tübingen
- Rottenburg
- Mössingen
Im Landkreis Tübingen gibt es 12 Dörfer:
- Ammerbuch
- Bodelshausen
- Dettenhausen
- Dußlingen
- Gomaringen
- Hirrlingen
- Kirchentellinsfurt
- Kusterdingen
- Nehren
- Neustetten
- Ofterdingen
- Starzach
Der Kreis-Tag
Alle Einwohner und Einwohnerinnen vom Landkreis Tübingen
dürfen den Kreis-Tag wählen.
Der Kreis-Tag macht wichtige Entscheidungen für den Landkreis.
Der Chef vom Kreis-Tag ist der Landrat.
Der Landrat heißt Joachim Walter.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie
zum Beispiel die folgenden Infos:
- Wann trifft sich der Kreis-Tag?
- Zu welchen politischen Parteien gehören die Mitglieder vom Kreis-Tag?
- Wer sind die Mitglieder vom Kreis-Tag?
Das Landrats-Amt
Das Landrats-Amt ist in der Stadt Tübingen.
Der Chef vom Landrats-Amt ist der Landrat.
Das Landrats-Amt arbeitet für alle Menschen im Landkreis Tübingen.
Das Landrats-Amt hat viele verschiedene Aufgaben:
- Soziales und Bildung:
Zum Beispiel:
Hilfe für Familien mit wenig Geld. - Gesundheit und Lebensmittel
Zum Beispiel:
Die Menschen vor Krankheiten schützen. - Ordnung und Sicherheit
Zum Beispiel:
Menschen aus dem Ausland Infos geben. - Umwelt und Abfall
Zum Beispiel:
Müll richtig trennen und entsorgen. - Bauen und Verkehr
Zum Beispiel:
Verbindungen für Bus und Bahn im Landkreis mitplanen. - Wirtschaft und Tourismus
Zum Beispiel:
Werbung für schöne Wander-Wege im Landkreis mitmachen.
Das Landrats-Amt kann unterschiedliche Dinge für Sie tun.
Das nennt man Leistungen.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Infos zu allen Leistungen vom Landrats-Amt.
Zum Beispiel:
- Wie können Sie Ihr Auto anmelden?
- Wie können Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis beantragen?
- Wo können Sie Ihren alten Führerschein umtauschen?
Angebote für Menschen mit Behinderung
Sie haben Fragen an das Landrats-Amt Tübingen?
Sie können auch anrufen:
07071 207-0
Sie können uns gerne eine E-Mail schreiben.
Unsere E-Mail-Adresse ist:
post@kreis-tuebingen.de
Mehr Infos in Leichter Sprache
Hier finden Sie mehr Infos in Leichter Sprache:
Nachweis zum Urheber-Recht:
Text: Leichte Sprache Büro Habila, Übersetzung und Prüfung.
Logo Leichte Sprache: Europäisches Logo für einfaches Lesen, inclusion europe.
Zeichnungen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers.
Fotos: Roland Halbe (Gebäude), Landratsamt Tübingen.