Jugendguides Qualifizierung 2023

Exkursion – Seminare – Workshops. Qualifizierung für 15- bis 23-Jährige. Jetzt bewerben, Bewerbungsschluss ist am 23. April 2023. 

Eine Gruppe Personen steht bei einem Galgen im Konzentrationslager Natzweiler, eine Frau liest von einem Papier

Qualifizierungsprogramm 2023

Wir bieten ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm zur Arbeit mit Jugendgruppen zu NS-Verbrechen vor Ort:

  • 3-tägige Exkursion vom 20. bis 22. Mai 2023:
    KZ Gedenkstätte in der Region und Natzweiler-Struthof im Elsass
  • Basisseminar: "Authentisch agieren als Jugendguide"
  • Eintägige Workshops in Gedenkstätten und an Orten von NS-Verbrechen, Juli bis Dezember 2023 nach Vereinbarung (alternativ Onlineworkshops)
  • Exkursion zur Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg am 13. Dezember 2023

Nach dem Besuch von verschiedenen Veranstaltungsbausteinen (mindestens 40 Stunden) erhalten die Teilnehmenden am 27. Januar 2024 ein Zertifikat als Jugendguide.

Bewerbungsschluss für das Qualifizierungsprogramm 2023 ist der 23. April 2023.

Wer gerne vor einer Gruppe spricht oder dies lernen will, Interesse an Geschichte, Gemeinschaftskunde oder Politik hat und in der Erinnerungskultur wirksam sein möchte, kann sich mit einem halbseitigen Motivationsschreiben unter jugendguide@kreis-tuebingen.de bewerben.
Schülerinnen und Schüler können sich für Workshops und Exkursionen in der Regel vom Unterricht freistellen lassen. Für Studierende der Universität Tübingen zählt die Jugendguides-Qualifizierung als Schlüsselqualifikation.

Weitere Informationen

Flyer Jugendguides Qualifizierung 2023 (2,178 MiB)

Jugendguide werden
Infoseite Qualifizierung 2023

www.jugendguides.de

www.tueerinnern.de

  
 

Landkreis Tübingen

Aktuelle Meldungen

Die Inhalte der Aktuellen Meldungen basieren auf einer Auswahl der offiziellen Pressemitteilungen des Landratsamts. Sie informieren unter anderem über wichtige Beschlüsse des Kreistags und Aktivitäten und Veranstaltungen aus allen Aufgabenbereichen der Landkreisverwaltung sowie deren Kooperationspartnern im öffentlichen und privaten Bereich.