Stadtradeln 2022: Landkreis Tübingen als "bester Newcomer" ausgezeichnet

Über 5.000 Radlerinnen und Radler nahmen für den Landkreis Tübingen beim Wettbewerb im Frühsommer 2022 teil. Insgesamt traten sie mit 931.000 Rad-Kilometern in die Pedale, dies entspricht einer CO2-Einsparung von 143.000 Kilogramm.

Drei Personen in einem Veranstaltungsraum vor dem Bühnenvorhang, daneben ein Aufsteller mit dem Logo "Stadtradeln"
Preisverleihung durch das Europäische Klima-Bündnis im November 2022 im Saarbrücker Schloss. Im Bild: Christian Herrmann, Abteilungsleiter Verkehr und Straßen Landratsamt Tübingen, Petra Berg, saarländische Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Johannes Untraut, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Tübingen (v. li.). Bild: Stadtradeln, Jennifer Weyland
Ein transparenter Pokal mit dem Logo Stadtradeln und der Inschrift "Bester Newcomer" "Kreis Tübingen" und eine gleichlautende Urkunde
Preis Stadtradeln 2022 - Kreis Tübingen, Bester Newcomer

Jedes Jahr im Sommer läuft bundesweit die dreiwöchige Aktion „Stadtradeln“. Die internationale Kampagne des Europäischen Klima-Bündnisses war im Landkreis Tübingen, der 2022 erstmals an der Aktion teilgenommen hatte, ein voller Erfolg.
Im Aktionszeitraum 15. Mai bis 4. Juni 2022 sind über 5.000 Radlerinnen und Radler insgesamt mit 931.000 gefahrenen Kilometern in die Pedale getreten. Rechnerisch bedeutet das eine CO2-Einsparung von rund 143.000 Kilogramm.
Für diesen Erfolg hat das Klima-Bündnis den Landkreis Tübingen nun in der Kategorie „fahrradaktivste Kommune“ als „besten Newcomer“ unter den Kommunen mit 100.000–499.000 Einwohnern ausgezeichnet. Damit gehört der STADTRADELN-Newcomer Landkreis Tübingen zu den erfolgreichsten Teilnehmerkommunen Deutschlands.
Der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Tübingen, Johannes Untraut und der Leiter der Abteilung Verkehr und Straßen im Landratsamt Tübingen, Christian Herrmann, haben den Preis im November bei einer offiziellen Ehrung im Saarbrücker Schloss aus den Händen der saarländischen Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, entgegengenommen.

Johannes Untraut freut sich über diesen großen Erfolg: „Das STADTRADELN bot für die Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit, unseren schönen Landkreis neu zu entdecken, sondern auch einen Beitrag zu einem besseren Klima und nicht zuletzt für die eigene Gesundheit zu leisten.“ Er betont, die Ehrung gehe auch an die drei Städte Tübingen, Rottenburg und Mössingen sowie die Gemeinden Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen und Kusterdingen, die mit ihrem Engagement diesen Erfolg erst möglich gemacht hätten.
„Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – wir freuen uns auf 2023 und hoffen, dann die Millionenmarke bei den gefahrenen Kilometern zu knacken!“, so Untraut.

Der Landkreis Tübingen rundet mit der Teilnahme an der Aktion STADTRADELN seine vielfältigen Aktivitäten zur Stärkung des Radverkehrs ab. Er ist zudem seit einigen Jahren Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW).

Die baden-württembergische Landesregierung schreibt dazu in ihrem Newsletter: „In diesem Jahr nahmen 105 Kommunen erstmals am STADTRADELN teil. Unter ihnen hat der Landkreis Tübingen bei den erfassten Kilometern (über 930.000) das stärkste Ergebnis abgeliefert. Der Blick auf die Rangliste der STADTRADELN-Newcomer zeigt aber auch: Sowohl im Ländlichen Raum als auch in Städten sind aus dem Stand beeindruckende Ergebnisse möglich. Im Ländlichen Raum verdeutlichen das die Landkreise Sigmaringen (708.000 Kilometer), Alb-Donau (337.000 Kilometer) und Biberach (182.000 Kilometer); Buchen im Odenwald ist mit 102.000 Kilometern die fleißigste Stadt unter den Newcomern.

Bundesweit haben über 920.000 Menschen aus 2.537 Kommunen bei der Aktion mitgemacht und fast 180 Millionen Radkilometer zurückgelegt.

Alle Informationen zur Aktion und zur Preisverleihung mit den Statements aller Gewinnerkommunen gibt es auf stadtradeln.de.

Weitere Informationen

Landesregierung Baden-Württemberg - Newsletter
170000 Radfahrende nehmen am Stadtradeln teil – landesweite Ergebnisse 2022

www.stadtradeln.de

  
 

Landkreis Tübingen

Aktuelle Meldungen

Die Inhalte der Aktuellen Meldungen basieren auf einer Auswahl der offiziellen Pressemitteilungen des Landratsamts. Sie informieren unter anderem über wichtige Beschlüsse des Kreistags und Aktivitäten und Veranstaltungen aus allen Aufgabenbereichen der Landkreisverwaltung sowie deren Kooperationspartnern im öffentlichen und privaten Bereich.