Stamm- und Industrieholz

Beschreibung

An einem Wirtschaftsweg im Wald liegen an beiden Seiten große Baumstämme rechtwinklig und mit Abstand nebeneinander, zwei Personen begutachten das Holz

Aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung werden im Kommunalwald jährlich zwischen 50.000 und 60.000 Festmeter Holz geerntet und verkauft.

Der größte Anteil wird als Stammholz an Sägewerke verkauft. Diese stellen aus dem Holz wertvolle Produkte wie Bauholz, Parkett, Hobelware usw. her.

Besonders schönes und wertvolles Stammholz wird bei einem Meistgebotstermin im Frühjahr versteigert. Diese Stämme werden von den Sägewerken zu hochwertigen Produkten wie Furniere, Möbel, Weinfässer etc. verarbeitet.

Das restliche Holz wird als so genanntes Industrieholz verkauft und zu Spanplatten, Papier und Verpackungsmaterial oder zu Energieholz (Pellets, Hackschnitzel) weiterverarbeitet.

Weitere Informationen

Kontakt

Abteilung Forst: Sachgebiet Holzverkaufsstelle

Allgemeine Kontaktmöglichkeit

Landratsamt Tübingen
Abteilung Forst
Holzverkaufsstelle
Eberhardstraße 21
72108 Rottenburg am Neckar
Fax: 07071 207-1499

Allgemeine Sprechzeiten

Mo.–Fr. 8:00–12:00,
Mo.–Do. 13:30–16:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Sachgebietsleitung

N.N.

Übergeordnete Stelle