Merkblätter zum Thema Obst und Garten
Im Folgenden haben wir für Sie Informationsblätter zu den am häufigsten nachgefragten Themen zusammengestellt.
Die Apfelgespinstmotte – Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten
Die Apfelgespinstmotte tritt seit einigen Jahren im Landkreis Tübingen auf und verursacht Schäden. Bei Astkontrollen im Februar 2019 wurden Eigelege in der Nähe der Knospen gefunden. Hier finden Sie Bildmaterial zum Lebenszyklus. (425 KiB)
Weitere Informationen zum Lebenszyklus finden Sie im Merkblatt der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Birmensdorf.
Informationen zur Bekämpfung finden Sie hier (371,5 KiB)
Der diesjährige Winterschnitt ist die erste Maßnahme zur Befallsreduktion.
Wenn Sie eine Probe abgeben wollen, gehen Sie bitte nach den Hinweisen zur Befallsprobenabgabe (57,5 KiB)
Pressemitteilung Apfelgespinstmotte (167,4 KiB)
Der Buchsbaumzünsler – Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten
Seit einigen Jahren verursacht der aus Ostasien stammende, agressive Schädling Fraßschäden an Buchsbäumen in Deutschland. Auch im Landkreis Tübingen steigt die Zahl der befallenen Buchsbäume stetig.
Hier finden unser Merkblatt „Der Buchsbaumzünsler“ mit Informationen zur Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten. (137,5 KiB)
Ein ausführliches, gut bebildertes Informationsblatt zum Buchsbaumzünsler hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) herausgegeben.
Beerenobstsorten
Eine Liste empfehlenswerter Sorten verschiedener Beerenarten für den
Haus- und Kleingarten haben wir in einem Merkblatt zusammengestellt, das
Sie über folgenden Link öffnen können:
Merkblatt Empfehlenswerte Beerenobstarten und -sorten für den Haus- und Kleingarten (25,2 KiB)
Baumschnitt & Gehölzpflege, Rodung
Informationen zu den rechtlichen Einschränkungen beim Rückschneiden der Hecken, lebenden Zäune, Gebüsche und anderer Gehölze imSommerhalbjahr sind in einem Merkblatt zusammengefasst, das Sie als PDF-Dokument über nachfolgenden Link aufrufen können:
Merkblatt Gehölzpflege (146,1 KiB)
Feuerbrand
Eine ausführliche, bebilderte Informationsbroschüre des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) können Sie PDF- Dokument über folgenden Link aufrufen:
Feuerbrand gefährdet Obst- und Ziergehölze
Hinweise zu Maßnahmen beim Umgang mit Feuerbrand befallenen Pflanzen oder Pflanzenteilen erhalten Sie in folgendem Dokument:
Merkblatt Feuerbrand (85,5 KiB)
Informationen zum Entsorgen pflanzlicher Abfälle
Diese Merkblatt zeigt Ihnen auf, wie pflanzliche Abfälle ordnungsgemäß verwertet bzw. entsorgt werden können.
Merkblatt Entsorgung pflanzlicher Abfälle (150,9 KiB)
Nachbarrecht
Im folgenden Dokument können Sie Hinweise zu den wichtigsten Gesetzen zum Thema Nachbarrecht in Baden-Württemberg erhalten:
Nachbarrecht Baden-Württemberg: Kurzinfo (36 KiB)
Das Justizministeriums Baden-Württemberg gibt eine Broschüre zum Nachbarrecht heraus, die einen Überblick über die einschlägigen Vorschriften gibt. Dabei stehen die privatrechtlichen Regeln über die Rechtsbeziehungen zwischen Grundstücksnachbarn im Vordergrund. Die Broschüre wird auch zum kostenlosen Download angeboten. Den Downloadbereich können Sie über folgenden Link aufrufen: