Katastrophenschutz
Katastrophenschutz, Krisenmanagement
Aktuelles
Beschreibung
Landratsamt Tübingen
Zum Bereich Bevölkerungsschutz gehören die Planung, Analyse und Organisation von Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor Gefahren, schweren Schadensereignissen und Katastrophen.
Aufgabenbereiche
- Untersuchung der Katastrophenschutz-Gefahren im Zuständigkeitsgebiet
- Erstellen und Fortschreiben externer Notfallpläne
- Alarm- und Einsatzplanung für Großschadensereignisse
- Überprüfung und Koordinierung der Einsatzkräfte im Katastrophenfall
- Einsatzfähigkeit der Kräfte überprüfen
- Kräfte- und Mittelübersicht erstellen und aktualisieren
- Katastrophenschutz-Übungen planen und durchführen
- Mitwirkung bei betrieblicher Katastrophenschutz-Planung
- Organisation und Ausbildung Stäbe (Führungsstab / Verwaltungsstab)
Infomaterial, Download
Landratsamt Tübingen
- Blackout – was tun? (PDF/1,2 MB)
Informationen und Tipps für die Bevölkerung im Landkreis Tübingen
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Broschüre: Katastrophen, Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Rechtsgrundlage
Weitere Informationen
- Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK)
Informationen und Sicherheitstipps für die Bevölkerung
Kontakt
Landratsamt Tübingen
Abteilung Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Mail: bvs@kreis-tuebingen.de