Checkliste in der Schwangerschaft

  • Erste Beratung zu allen Hilfen in der Schwangerschaftsberatungsstelle
  • Hebamme und Frauenärztin/Frauenarzt aufsuchen
  • Arbeitgeber informieren
  • Zahnärztin/Zahnarzt aufsuchen
  • Bei Bedarf Kontakt mit dem Jugendamt wegen
    • Vaterschaftsanerkennung
    • Sorgerechtsregelung
    • gegebenenfalls Unterhaltsleistungen klären
  • Leistungen der Krankenkasse klären
  • Elternzeit beim Arbeitgeber anmelden (spästestens sieben Wochen vor Beginn)
  • Kindergeldantrag, eventuell Kinderzuschlagantrag besorgen und vorbereiten
  • Elterngeldantrag besorgen und ausfüllen
  • Gegebenenfalls Wohngeld- und Sozialgeldanspruch prüfen
  • Unterstützung im Haushalt für die Zeit nach der Geburt organisieren (Familie, Freunde, Babysitter oder regionale Dienste)

Weitere Informationen

  
 

Gesundheit

Aufgabenbereich

Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung

Allgemeiner Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Gesundheit
Schwangerschaftsberatung
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Mail: schwangerenberatung@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-3318
Fax: 07071 207-93399

Lage/Anfahrt

Sprechzeiten

Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung.