Bodelshausen

„Bodelshausen ist eine l(i)ebenswerte Kommune für Alle!“ So lautet das vom Gemeinderat beschlossene Leitziel für diese Gemeinde. Die südlichste Kommune des Landkreises Tübingen lohnt in vielerlei Hinsicht zum Verweilen. Im Krebsbachtal gelegen, zeugen der Butzensee am Ortseingang und die den Ort überragende Dionysiuskirche von der landschaftlich reizvollen Lage.

Ansicht von Bodelshausen mit Wiese, Industrie-Gebäuden und dem Ortskern mit Wohn-Bebauung
Gemeinde Bodelshausen (Foto: Hammer)

Mit dem Rathaus als Mittelpunkt, dem „FORUM“ sowie der Seniorenwohnanlage (einschl. Kurz- und Langzeitpflege), Banken und attraktiven Einkaufsmöglichkeiten verfügt die Gemeinde über ein sehr ansprechendes neu gestaltetes Ortszentrum mit kurzen Wegen.

Als familienbewusste Gemeinde  – Bodelshausen hat 2015 das Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ verliehen bekommen – und industriefreundliche Kommune bietet Bodelshausen Lebensqualität auf vielen Ebenen. Die familienorientierte Handlungsspanne der Gemeinde spiegelt sich in einer Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen zur Förderung der Familien bis hin zu einer bürger- und familienorientierten Gemeindeverwaltung wider.

Im FORUM als örtliches Kulturzentrum findet man eine attraktive Bibliothek, Veranstaltungsräumlichkeiten, einen Jugendraum und vor allem ein abwechslungsreiches und ansprechendes kulturelles Jahresprogramm mit Konzerten, Lesungen, Theatern, Kunstausstellungen und vielem mehr. Mit der Krebsbachhalle als dreiteilige Mehrzweckhalle verfügt die Gemeinde über ein weiteres herausragendes Raumangebot für Sport, Kultur und Freizeitgestaltung. 34 Vereine bieten ein umfangreiches und weit reichendes Angebot an Freizeitbetätigung für Jung und Alt. Die Jugend findet darüber hinaus im Jugendzentrum „Fokus“ im Rahmen der Angebote des Amtes für Kinder, Jugend und Familie viele Möglichkeiten der Freizeitbetätigung. Von Regelöffnungszeiten über die Betreuung im Rahmen der verlängerten Öffnungszeiten bis zur Ganztagesbetreuung, sowie in der Ergänzung durch ein zeitliches Baukastensystem besteht in den insgesamt 5 Kindertageseinrichtungen (einschließlich eines Naturkindergartens) mit zusammen 12 Gruppen eine umfassende und bedarfsgerechte Betreuung für Kinder ab dem ersten Lebensjahr in der Zeit zwischen 07.00 und 17.00 Uhr statt. Die Steinäcker-Schule als Ganztagesgrundschule ist zudem zu einem verlässlichen Teil der sozialen Infrastruktur geworden, die auf veränderte Familien- und Erwerbssstrukturen reagiert und so auch einen wesentlichen Beitrag zu besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf leistet.

In Bodelshausen sind ca. 500 verschiedenartige Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe mit rund 3000 Arbeitsplätzen gemeldet. Die Wirtschaftsstruktur wird dabei nicht nur von der Textilindustrie, die nach wie vor zu den bedeutendsten  am Ort vorhandenen Branchen zählt, sondern mit etwa gleichen Anteilen auch vom Baugewerbe, insbesondere der Fensterfertigung, der Kunststoffverarbeitung und der Metallbranche geprägt. Es sind nicht nur erfolgreiche einheimische Firmen ansässig, sondern auch national und international angesehene Unternehmen.

In der heimatgeschichtlichen Sammlung im ehemaligen Fabrikgebäude Bahnhofstraße 73 finden geschichtlich interessierte spannende Einblicke in die Entwicklung der Gemeinde „vom Kleinbauerndorf zum Industriestandort“.
 

Bodelshausen mit seiner sehr guten Infrastruktur hat keinen Grund zur Sorge um die Zukunft. Auswanderungen wie sie 1750 vorkamen, sind nicht mehr zu befürchten. Im Gegenteil, nach Bodelshausen kommt man gerne.

(Erstellt am 25. August 2015)

Gemeinde Bodelshausen
Einwohnerzahl (31.03.2023): 5.854 
Bürgermeister Florian King
Gemeindeverwaltung: Am Burghof 8
72411 Bodelshausen,
Tel.: 07471/708-0
Email: info@bodelshausen.de
Internet: www.bodelshausen.de

  
 

Klicken Sie auf eine der Gemeinden oder Städte im Landkreis, um auf die entsprechende Webseite zu gelangen.
Für die dort dargestellten Inhalte sind die jeweiligen Gemeinden oder Städte verantwortlich.

Ammerbuch

Bodelshausen

Dettenhausen

Dußlingen

Gomaringen

Hirrlingen

Kirchentellinsfurt

Kusterdingen

Mössingen

Nehren

Neustetten

Ofterdingen

Rottenburg a.N.

Starzach

Tübingen


zur Kreiskarte