Landkreis Tübingen - Daten

Bevölkerung, Lage, Wirtschaft

Bevölkerung

232.679 Einwohner:innen (Stand: März 2023)

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerung wuchs im Zeitraum des letzten Jahrzehnts um etwa 9 Prozent (2011: 212.800 Einwohner:innen). Die Bevölkerungszunahme beträgt über die knapp fünf Jahrzehnte seit der Kreisreform 1973 (164.517 Einwohner:innen) rund 40 Prozent.

Erwerbstätige, Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort: 87.909
Produzierendes Gewerbe 21.375 (24,3 Prozent)
Handel, Verkehr und Gastgewerbe 13.447 (15,3 Prozent)
Sonstige Dienstleistungen 50.660 (57,6 Prozent)
(Quelle: Industrie- und Handelskammer 2021)

Handwerksbetriebe

Zahl der niedergelassenen Handwerksbetriebe: 2.589
Bau- und Ausbaugewerbe: 611
Elektro- und Metallgewerbe: 692
Holzgewerbe: 350
Holzgewerbe: 350
Nahrungsmittelgewerbe: 79
Gesundheits- und Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe: 530
Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe: 197
(Quelle: Handwerkskammer 2021)

Fläche, Lage

519,11 Quadratkilometer, davon
Siedlungsfläche: 11,8 Prozent
Verkehrsfläche: 6,6 Prozent
Vegetation: 80,6 Prozent (darunter Landwirtschaft 45,4 Prozent, Wald 34,2 Prozent)
Tiefste Lage: 301 Meter über dem Meeresspiegel (m. ü. NHN, Neckartal bei Kirchentellinsfurt)
Höchste Lage: 854 Meter über dem Meeresspiegel (m. ü. NHN Schwäbische Alb am Dreifürstenstein bei Mössingen)

Angrenzende Landkreise

Angrenzende Landkreise sind im Westen und Nordwesten die Landkreise Freudenstadt, Calw und Böblingen, im Osten der Landkreis Reutlingen und im Süden der Zollernalbkreis.

Weitere Informationen

  
 

Statistiken

Schaubild mit Balken für die Lebensjahre, Männer und Frauen gegenübergestellt.
Bevölkerungspyramide für den Landkreis Tübingen. Schaubild: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg