Mössingen
Mössingen verbindet landschaftliche Schönheit mit hoher Wohnqualität und außerordentliches Bürger-Engagement mit dem Charme des Aufbruchs. In der noch jungen Stadt (seit 1974) wollen immer mehr Menschen auf Dauer leben.
Unterhalb der nördlichen Kammlinie der Schwäbischen Alb ist die Stadt Mössingen eingebettet in einen grünen Gürtel aus Streuobstwiesen, lichten Wäldern und bunten Blumenwiesen. Außerorts stehen diese Blumenwiesen ob ihrer Orchideen und anderer seltener Flora vielfach unter Naturschutz. Innerorts erblühen sie in mannigfacher Vielfalt jährlich neu durch Gärtnerhand. Hierfür wurde Mössingen in einem deutschlandweiten Wettbewerb 2001 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Von der auch heute noch zahlreich sichtbaren Geschichte Mössingens künden unter anderem die älteste romanische Chorturmkirche des Landes im Ortsteil Belsen mit ihren rätselhaften Steinreliefs am Westgiebel oder die 873 erstmals urkundlich erwähnte Talheimer Bergkirche. Etliche der nicht selten uralten Bauernhäuser in der Stadt wurden in den letzten Jahren im Zuge der Innenstadtsanierung liebevoll restauriert. Die außergewöhnliche und seit 2005 insgesamt denkmalgeschützte Nachkriegs-Industriearchitektur der einst weltbekannten früheren Textilfirma Pausa wird derzeit behutsam einer verträglichen neuen Nutzung zugeführt und so erhalten. Bekannt wurde Mössingen insbesondere durch zwei Ereignisse seiner jüngeren Geschichte: Den reichsweit einzigen Arbeiteraufstand gegen Hitler (1933) und den größten Bergrutsch Baden-Württembergs (1983), der mittlerweile unter Naturschutz steht. Auch das im Weiler Ziegelhütte vom Naturschutzbund Deutschland e. V. betriebene Vogelschutzzentrum ist landesweit ein Begriff.
Zu Mössingen gehören die fünf Stadtteile Öschingen, Talheim, Belsen, Bästenhardt sowie Bad Sebastiansweiler mit seinen in der dortigen Klinik genutzten heilkräftigen Schwefelquellen. Die ausgezeichnete Infrastruktur der Stadt, mit umfassenden öffentlichen Einrichtungen, zahlreichen Sportstätten, überregionaler Straßenanbindung und gleich zwei Bahnhöfen, das kulturelle Angebot und die guten Einkaufsmöglichkeiten tragen zur hohen Lebensqualität bei.
Stadt Mössingen
Einwohnerzahl (30.06.2023): 20.881
Oberbürgermeister: Michael Bulander
Rathaus: Freiherr-vom-Stein-Str. 20, 72116 Mössingen
Tel.:07473/370-0
stadtverwaltung@moessingen.de
Internet: www.moessingen.de