Dußlingen

Dußlingen liegt im nördlichen Steinlachtal, eingebettet zwischen dem Vorland der Schwäbischen Alb und dem Landschaftsschutzgebiet Rammert, circa 8 km südlich der Universitäts- und Kreisstadt Tübingen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dußlingen unter dem Ortsnamen „Tuzzilinga“ im Jahre 888.

Platz mit Wasser-Fontänen, spielenden Kindern, auf Bänken sitzenden Menschen, umrahmt von Gebäuden in zeitgenössischer Architektur
Rathausplatz

Nach Abschluss der „Jahrhundertbaustelle“, der Übertunnelung der B 27 und dem damit neu geschaffenen Bürgerpark auf der Tunneloberfläche entstand 2015 ein ganz neues Ortsbild. Das Ortszentrum im Sanierungsgebiet Bahnhofstraße wurde weiter gestärkt und deckt durch das Dienstleistungszentrum für Ältere (Gemeindepflegehaus, Lebensräume für Jung und Alt, Sozialstation), der neuen Kinderkrippe am Rathausplatz, einer Bäckerei mit Café, der BÜCHEREI/MEDIOTHEK und dem betreuten Wohnen für Behinderte viele Bedarfe des täglichen Lebens.

Dußlingen ist außerdem eine der vier Modellgemeinden in Baden-Württemberg, die Teilhabe und Inklusion im Ort vorantreiben. So wurde eine Inklusionsbeauftragte im Rathaus bestellt, welche das übergreifende Ziel „Dußlingen auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde“ durch zahlreiche Projekte angeht.
Durch die zentrale Lage Dußlingens, direkt an der Bundesstraße 27, in unmittelbarer Nähe zu den Städten Tübingen und Reutlingen bietet Dußlingen günstigste Standortvoraussetzungen für Gewerbe, Handel und Handwerk.

Mit dem künftigen Gewerbegebiet „Untere Breite“ an der vierspurigen B 27 stellt die Gemeinde Dußlingen äußerst attraktive Gewerbeflächen zur Verfügung.
Mit vier Kindergärten, drei Kinderkrippen und einer Grund- sowie allen weiterführenden Schulen am Ort, im Schulzentrum „Steinlach-Wiesaz“ (Anne-Frank-Schule, Merian-Gemeinschaftsschule, Karl-von-Frisch-Gymnasium und einer Mensa mit Nachmittagsbetreuung) präsentiert sich Dußlingen als familienfreundliche Wohlfühlgemeinde.

Diese umfassende Infrastruktur und die direkte Anbindung an die Bahnlinie Tübingen – Sigmaringen und die schöne Landschaft um Dußlingen lassen die Einwohnerzahlen nach wie vor stetig steigen.
Zusammen mit den Gemeinden Gomaringen, Nehren und der Stadt Reutlingen hat Dußlingen den 15 ha großen hochschulnahen Gewerbepark „UNIPRO“ gegründet. Er bietet Existenzgründern vor allem aus den Bereichen Medizin/Biologie, Informatik/Kommunikation, Umwelt/Gesundheit und Technik/Elektronik die Möglichkeit der Ansiedlung. Insbesondere den Absolventen der Hochschulen aus der Region sollen geeignete Voraussetzungen vor Ort geboten werden.

Das geplante neue Wohngebiet „Hofstatt“ bietet zudem neue Bauplätze. Durch die Neubebauung des Sannwald-Areals in Dußlingen entstehen weitere 46 Doppel- und Reihenhäuser.

Diese umfassende Infrastruktur und die direkte Anbindung an die Bahnlinie Tübingen – Sigmaringen und die schöne Landschaft um Dußlingen lassen die Einwohnerzahlen nach wie vor stetig steigen.
Zusammen mit den Gemeinden Gomaringen, Nehren und der Stadt Reutlingen hat Dußlingen den 15 ha großen hochschulnahen Gewerbepark „UNIPRO“ gegründet. Er bietet Existenzgründern vor allem aus den Bereichen Medizin/Biologie, Informatik/Kommunikation, Umwelt/Gesundheit und Technik/Elektronik die Möglichkeit der Ansiedlung. Insbesondere den Absolventen der Hochschulen aus der Region sollen geeignete Voraussetzungen vor Ort geboten werden.

Ein lebendiges Vereinsleben mit über 40 Vereinen, Vereinigungen und kirchlichen Organisationen sorgt für ein attraktives, aktives und vielseitiges Freizeitangebot für jedermann. In Dußlingen gibt es auch Brauchtum und Tradition, wie das jährliche Maibaumaufstellen der Feuerwehr, den zweimal jährlich stattfindenden Krämermarkt, verschiedene Vereinsfeste, den Seniorennachmittag, das Sommerferienprogramm für Kinder oder das Weihnachtsliedersingen unterm Weihnachtsbaum. Kunstausstellungen und Konzerte runden das kulturelle Angebot ab.Für das kulturelle und Vereinsleben entsteht derzeit im Ortskern eine neue Sport- und Kulturhalle.

Erstellt am 19. September 2016

Gemeinde Dußlingen
Einwohnerzahl (31.03.2023): 6.381 
Bürgermeister Thomas Hölsch
Rathausplatz 1, 72144 Dußlingen
Tel.: 07072/92 99-0, Fax: 07072/92 99-50
E-Mail: rathaus@dusslingen.de
Internet:www.dusslingen.de

  
 

Klicken Sie auf eine der Gemeinden oder Städte im Landkreis, um auf die entsprechende Webseite zu gelangen.
Für die dort dargestellten Inhalte sind die jeweiligen Gemeinden oder Städte verantwortlich.

Ammerbuch

Bodelshausen

Dettenhausen

Dußlingen

Gomaringen

Hirrlingen

Kirchentellinsfurt

Kusterdingen

Mössingen

Nehren

Neustetten

Ofterdingen

Rottenburg a.N.

Starzach

Tübingen


zur Kreiskarte