Nehren

Die Gemeinde Nehren, erstmals 1086 urkundlich erwähnt, ist aus der Vereinigung der ehemals selbstständigen benachbarten Orte Hauchlingen und Nehren entstanden. Diese Vereinigung wurde dadurch möglich, dass Nehren 1504 von der Pfarrei Ofterdingen zur Pfarrei Hauchlingen kam und Württemberg 1543 das Kirchenpatronat erwarb.

Zwei mit den Traufseiten nebeneinander stehende Häuser mit Satteldach, zu sehen sind die oberen Geschosse der Fachwerk-Giebel
Fachwerkhäuser in Nehren

Die verkehrsgünstige Lage der Gemeinde, der hohe Wohnwert und Stand der Infrastruktur der öffentlichen Einrichtungen haben Nehren zu einem begehrten Wohnplatz gemacht.

Zur Sicherung und Erweiterung bestehender Gewerbegebiete sowie für Neuansiedlungen und damit für die Erhaltung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen hat Nehren vor einigen Jahren ein Industrie- und Gewerbegebiet ausgewiesen und erschlossen. Attraktive Möglichkeiten für Bauwillige bietet der 2. Teilabschnitt des Baugebiets "Südwest-Ehrenberg". Sollte in einigen Jahren Baubedarf bestehen, wird die Gemeinde auch Teilabschnitt 3 für die Wohnbebauung freigeben. Die Gemeinde Nehren hat sich mit den Gemeinden Gomaringen und Dußlingen zum Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz zusammengeschlossen und konnte so ihre politische Selbstständigkeit über die Verwaltungsreform hinaus erhalten.

Gemeinde Nehren
Einwohnerzahl (31.03.2023): 4.533 
Bürgermeister: Egon Betz
Bürgermeisteramt:
Hauptstraße 32
72147 Nehren
Tel.: 07473/3785-0
info@nehren.de
Internet: www.nehren.de

  
 

Klicken Sie auf eine der Gemeinden oder Städte im Landkreis, um auf die entsprechende Webseite zu gelangen.
Für die dort dargestellten Inhalte sind die jeweiligen Gemeinden oder Städte verantwortlich.

Ammerbuch

Bodelshausen

Dettenhausen

Dußlingen

Gomaringen

Hirrlingen

Kirchentellinsfurt

Kusterdingen

Mössingen

Nehren

Neustetten

Ofterdingen

Rottenburg a.N.

Starzach

Tübingen


zur Kreiskarte