Ausländerwesen, Aufenthaltsrecht

Zuständigkeit der Ausländerbehörde des Landratsamts Tübingen

Für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wir eine wichtige Anlaufstelle.

Wir beraten Sie gerne, wenn es um Fragen des Aufenthaltsrechtes, die Erteilung bzw. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Blaue Karte, Duldung, Aufenthaltsgestattung, Visaangelegenheiten, Verpflichtungserklärung, Familiennachzug und ähnliches geht.

In unserem Zuständigkeitsbereich leben derzeit ca. 12.000 ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zur effektiven Steuerung des Publikumsverkehrs, zur Vermeidung von längeren Wartezeiten und um eine möglichst zeitnahe Erledigung der anstehenden Aufgaben gewährleisten zu können, bearbeitet unsere Ausländerbehörde sämtliche Anliegen, die mit dem elektronischen Aufenthaltstitel in Verbindung stehen, nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Es hat sich gezeigt, dass diese Regelung zur Kundenzufriedenheit beiträgt. Um die Wartezeiten zu verkürzen, benötigen Sie für alle Anliegen einen Termin. Bitte vereinbaren Sie diesen vorab per Telefon oder Email. Eine Bearbeitung ohne Termin ist nicht möglich.

Als gemeinsame Ausländerbehörde der großen Kreisstadt Mössingen und des Landratsamtes Tübingen sind wir Ihr Ansprechpartner in ausländerrechtlichen Angelegenheiten. Bitte beachten Sie, dass sich die Zuständigkeit der Ausländerbehörde des Landratsamts Tübingen auf die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger der kreisangehörigen Gemeinden beschränkt:

Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Mössingen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen und Starzach.

Die Stadtverwaltungen Rottenburg und Tübingen sind mit eigenen Ausländerbehörden für die Belange der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rottenburg und Tübingen zuständig.

Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz in Rottenburg kontaktieren Sie bitte das Ausländeramt Rottenburg

Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz in Tübingen kontaktieren Sie bitte das Ausländeramt Tübingen

Geflüchtete aus der Ukraine

Flagge der Ukraine, quergeteilte Felder oben blau unten gelb

Wohnraum melden

Landkreis, Städte und Gemeinden rufen auf, Wohnraum zu melden. Weitere Informationen:

Verfahren im Einzelnen

Onlinedienste auf service-bw

Zu den Onlineanträgen gelangen Sie direkt im Landesportal service-bw.de.
Wählen Sie hierfür die für Sie passende Lebenslage aus. 

Lebenslage Aufenthaltserlaubnis
Onlinedienste und Beschreibung

Lebenslage Blaue Karte EU ("Blue Card EU")
Onlinedienste und Beschreibung

Lebenslage Daueraufenthalt-EU
Onlinedienste und Beschreibung

Lebenslage Niederlassungserlaubnis
Onlinedienste und Beschreibung

Übersicht Einzelleistungen Aufenthaltsrecht
Einzelleistungen mit Onlinediensten

Weitere Informationen

Seit dem 1. September 2011 wird zum Nachweis eines bestehenden Aufenthaltsrechts ein eigenständiges Dokument in Form eines elektronischen Aufenthaltstitels ausgestellt.
Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel: 

  
 

Ordnung

Aufgabenbereich

Ausländerwesen

Kontakt und Sprechzeiten

Die Büros des Aufgabenbereichs befinden sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen.

Lage/Anfahrt

Allgemeine Sprechzeiten

Siehe hierzu die Sprechzeiten des für Sie zuständigen Ansprechpartners (die Zuständigkeit richtet sich nach dem 1. Buchstaben Ihres Familiennamens). Für persönliche Vorsprachen ist eine Terminvereinbarung mit Ihrem Ansprechpartner erforderlich.

Ansprechpartner

Familiennamen A, B

Herr Lehmann
Raum: A1 15
Tel.: 07071 207-3121
Fax: 07071 207-93121
t.lehmann@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 8.00-10.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr,
Freitag 8.00-10.00 Uhr

Familiennamen C, D, E, G

Frau Maier
Tel.: 07071 207-3123
Fax: 07071 207-93123
sandra.maier@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8.00-10.00 Uhr,
Donnerstag 13.30-15.30 Uhr

Familiennamen F, I, J, N, Y, Z

Frau Gräser
Raum: A1 17
Tel.: 07071 207-3125
Fax: 07071 207-93125
k.graeser@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch bis Freitag 10.00-12.00 Uhr

Familiennamen H, O

Frau Klink
Raum: A1 17
Tel.: 07071 207-3138
Fax: 07071 207-93138
n.klink@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch 10.00-12.00 Uhr
Mittwoch 13.30-15.00 Uhr

Familiennamen K, L, M

Frau Sahin
Raum: A1 13
Tel.: 07071 207-3135
Fax: 07071 207-93135
k.sahin@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 8.00-10.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr,
Freitag 8.00-10.00 Uhr

Familiennamen P, Q, R, S

Frau Friedrichsohn
Raum: A1 11
Tel.: 07071 207-3136
Fax: 07071 207-93136
t.friedrichsohn@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 8.00-10.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr,
Freitag 8.00-10.00 Uhr

Familiennamen T, U, V, W, X

Frau Stremlow
Raum: A1 17
Tel.: 07071 207-3108
Fax: 07071 207-93108
j.stremlow@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr

Spezielle aufenthaltsrechtliche Verfahren A-N; Fachkräfteeinwanderungsgesetz Familienname der Fachkraft: A-N

Frau Horn
Raum: A1 09
Tel.: 07071 207-3113
Fax: 07071 207-93113
v.horn@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00-12.00 Uhr,
Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Spezielle aufenthaltsrechtliche Verfahren O-Z; Fachkräfteeinwanderungsgesetz Familienname der Fachkraft: O-Z

Herr Meier
Raum: A1 09
Tel.: 07071 207-3148
Fax: 07071 207-4044
mat.meier@kreis-tuebingen.de

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr

Sachgebietsleitung Ausländerrecht und Einbürgerungen

Frau Horn
Raum: A1 09
Tel.: 07071 207-3113
Fax: 07071 207-93113
v.horn@kreis-tuebingen.de

Sekretariat

Frau Buck
Raum: A1 31
Tel.: 07071 207-3133
Fax: 07071 207-93133
abh@kreis-tuebingen.de

Frau Scholz
Raum: A1 31
Tel.: 07071 207-3153
Fax: 07071 207-93133
abh@kreis-tuebingen.de