Fachdienst Vollzeitpflege

Fia hatte Angst gehabt, ein Pflegekind zu sein, und geglaubt, dass sie anders war als andere. Und am meisten Angst hatte sie davor gehabt, Mama zu verlieren. „Du Mama“, sagte Fia, „Pflegekinder sind ganz normale Kinder. Sie wohnen nur bei anderen Leuten statt bei ihrer eigenen Mama und ihrem eigenen Papa, nicht wahr?“ Mama nickte. „Und Mamas hören nicht auf, Mamas zu sein, auch wenn wir nicht mit ihnen zusammenwohnen“ fuhr sie fort, „denn du bist ja die ganze Zeit meine Mama gewesen.“ Mama nickte wieder. „Und es ist auch möglich, mehrere liebzuhaben, nicht?“ „Aber ja“, sagte Mama, „viele.“ Dass das so einfach war! Und so schwer zu verstehen!
Aus: „So ist das, wenn man sich liebhat“ von Gunn Bohmann

Aufnahme eines Pflegekindes im Landkreis Tübingen

Sie interessieren sich für die Aufnahme eines Pflegekindes und möchten sich über den Fachdienst Vollzeitpflege informieren? Wir bieten Ihnen hier alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick.

Eine Aufgabe für Sie – eine Chance für Beide

Als Pflegeeltern geben Sie Kindern, die es bislang nicht leicht hatten, eine neue Chance. Pflegeeltern ermöglichen Kindern den Start in ein neues Leben. Wenn Eltern ihren Kindern kein verlässliches Zuhause bieten können, übernehmen Sie Elternaufgaben und helfen so, dass die jungen Menschen wieder Vertrauen in sich und andere fassen.
Pflegeltern zu sein, ist eine lebendige, anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe, die Ihr Leben bereichern wird!
Pflegefamilie können Sie übrigens als Familie, als Paar und als Einzelperson werden.
Wir werben, wählen und bilden Pflegeeltern aus. Wir vermitteln mit großer Sorgfalt Familien, die den Erfordernissen des jeweiligen Kindes gerecht werden und stehen den Pflegeeltern nach der Aufnahme beratend und begleitend zur Seite. Wir organisieren Fortbildungen und Gelegenheiten zum Austausch und sorgen gegebenenfalls für Entlastung.

Aktuelle Termine

Wir werden Sie bestmöglich auf diese großartige und anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines unverbindlichen Informationsgespräches.

Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin
Mail: a.speckhard@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-2164

Informationen im Überblick

Für weiterführende Informationen empfehlen wir den Leitfaden:

Die Schritte auf dem Weg zur Pflegefamilie

Falls Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Pflegekind aufzunehmen, bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Gespräch an, in dem wir Sie informieren.

Veranstaltungen für Interessierte und Pflegeeltern

Eine weitere Gelegenheit, sich zu informieren und mit dem Jugendamt und dem Fachdienst in Kontakt zu treten, bietet unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

  
 

Jugend

Aufgabenbereich

Fachdienst für Vollzeitpflege

Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Jugend
Fachdienst für Vollzeitpflege
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Allgemeine Sprechzeiten

Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung.

Ansprechpersonen

Frau Speckhard
Raum: B3 42
Tel.: 07071 207-2164 
Fax: 07071 207-92199
a.speckhard@kreis-tuebingen.de

Sekretariat

Frau La Monica
Raum: B2 66
Tel.: 07071 207-2151
Fax: 07071 207-2199
l.lamonica@kreis-tuebingen.de

Sachgebietsleitung

Frau Matejka
Raum: B1 01 
Tel.: 07071 207-2109
Fax: 07071 207-2199
h.matejka@kreis-tuebingen.de