Heilpraktikerwesen
Wer heilkundlich tätig sein will, ohne Arzt oder Ärztin zu sein, benötigt die Heilpraktikererlaubnis.
Die entsprechende schriftliche und mündliche Prüfung wird für den gesamten Regierungsbezirk Tübingen zentral vor der Abteilung Gesundheit des Landratsamts Tübingen abgelegt, die nach Bestehen auch die entsprechende Erlaubnis erteilt. Auch für einen etwaigen Erlaubnisentzug ist das Landratsamt zuständig.
Heilpraktikererlaubnis
Informationen zur Erteilung der Heilpraktikererlaubnis
1. Heilpraktiker allgemein:
a) Antrag (319,4 KiB)
b) Informationsblatt zur Anmeldung (168,6 KiB)
2. Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
a) Antrag (414 KiB)
b) Informationsblatt zur Anmeldung (250 KiB)
3. Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie/Podologie
a) Antrag (150,8 KiB)
b) Informationsblatt zur Anmeldung (106,4 KiB)
4. Rechtliche Grundlagen
a) Heilpraktikergesetz
b) Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz
c) Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur (257,2 KiB)
Durchführung des Heilpraktikergesetzes (257,2 KiB)
d) Gebührenverordnung mit Gebührenverzeichnis (318,6 KiB)
e) Informationen zum Datenschutz (DSGVO) (22,6 KiB)