Medizinische und pflegerische Einrichtungen - Eingliederungshilfe, Klinikhygiene, MRE-Netzwerk

Im Rahmen der Prävention zur Vermeidung und Verringerung von gesundheitlichen Gefahren für die Bevölkerung überwacht das Gesundheitsamt Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen und berät zu Fragen der Hygiene. Die medizinischen Einrichtungen werden je nach Fragestellung vor Ort begangen und das Hygienemanagement bewertet. Zudem werden Stellungnahmen zur Bauhygiene erstellt.

Zur Hygiene in medizinischen Einrichtungen, z.B. auch der Arztpraxis und beim „Ambulanten Operieren“ stellt das Landesgesundheitsamt ausführliche Leitfäden sowie Rahmenhygienepläne zur Verfügung.

Gesundheitsamt Baden-Württemberg

Weitere Informationen:

Multiresistente Erreger (MRE)

Multiresistente Erreger (MRE) sind Bakterien, die durch ihre Antibiotika-Resistenzen die Therapie von Patienten erschweren. Daher stellen sie ein gravierendes Problem in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie der Alten- und Langzeitpflege dar. Aufgabe des MRE-Netzwerkes ist die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Versorgung der Betroffenen (z.B. Übergänge stationär/ambulant).

  
 

GESUNDHEIT

Aufgabenbereich

Infektionsschutz und Gesundheitsschutz

Allgemeiner Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Gesundheit
Infektions- und Gesundheitsschutz
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Mail: infektionsschutz@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-3330
Fax: 07071 207-3331

Lage und Anfahrt

Allgemeine Sprechzeiten
Mo.–Fr. 8:00–12:00 Uhr,
Do. 13:00–16:00 Uhr
Beratung nur nach telefonischer Terminvereinbarung

Ansprechpersonen

Frau Leuze
Raum: B1 44
Tel.: 07071 207-3313

Sachgebietsleitung

Herr Dr. Piehl, MPH, M.A.
Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
Raum: B1 63
Tel.: 07071 207-3338