Schwangerschaftsberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung bei Fragen rund um die Schwangerschaft
Beratung
Wir beraten Sie
- Im Schwangerschaftskonflikt
- Bei Fragen rund um die Schwangerschaft
- Bei Partnerschaftskonflikten (im Kontext von Schwangerschaft)
- Bei der Familienplanung / Fragen zur Sexualität und Verhütung
- Bei Überlegungen und Fragen zu vorgeburtlichen Untersuchungen
- Bei einer vertraulichen Geburt
Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle, gefördert durch das Land Baden-Württemberg mit Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.
Was können Sie erwarten?
Was können Sie erwarten
- Allgemeine Schwangerschaftsberatung mit einem Gesamtüberblick über gesetzliche Ansprüche und soziale Hilfen
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB und Beratung nach einem Schwangerschaftsabbruch
- Beratung zu vorgeburtlichen/pränataldiagnostischen Untersuchungen
- Paarberatung
- Gespräche mit Angehörigen bei familiären Konflikten
- Beratung über Familienplanung und Empfängnisverhütung
- Zeitnahe psychosoziale Beratung in einem geschützten Rahmen
- Längerfristige Begleitung auch über die Geburt hinaus
- Beratung und Begleitung bei einer vertraulichen Geburt. Die vertrauliche Geburt ist ein Hilfsangebot für schwangere Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten.
Schweigepflicht
Wir unterliegen der Schweigepflicht und beraten Sie
- professionell
- kostenfrei
- auf Wunsch anonym
Die Schwangerschaftskonfliktberatung wird nach den Rechtsgrundlagen, die im § 219 StGB in Verbindung mit §§ 5, 6 SchKG festgelegt sind, durchgeführt.
Die Beratung wird ergebnisoffen durchgeführt, sie soll
- dem Schutz des ungeborenen Lebens dienen
- das Selbstbestimmungrecht der Frau respektieren
Notlagen und weitere Informationen
Bei Notlagen während der Schwangerschaft wie z. B.
- Ungewollte Schwangerschaft
- Krisen wegen der Schwangerschaft
- Finanzielle Notlagen
- Häusliche Gewalt und sexuelle Gewalt
Wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle
Soziales Hilfetelefon
Weitere Hilfe und Informationen erhalten Sie unter
Soziales Hilfetelefon
07071 700077
rund um die Uhr
Hier werden Sie über das DRK Notruftelefon an eine adäquate Stelle weitergeleitet.
- Wer hilft weiter
Übersicht soziale Hilfen im Kreis Tübingen
Übersicht Beratungsstellen im Landkreis Tübingen
Beratung für Schwangere und werdende Eltern, Vermittlung von sozialen und finanziellen Hilfen
- Beratungsstellen für Schwangere und werdende Eltern im Landkreis Tübingen (PDF/1,2 MB)
Deutsch, Englisch, Arabisch, Italienisch, Ukrainisch
Hebammen
Listen und Adressen
Hebammen im Landkreis Tübingen
Übersicht über Hebammen im Landkreis Tübingen:
Kontaktadressen bei häuslicher Gewalt und sexueller Gewalt
- Informationen und Flyer auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Kurdisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch/Montenegrisch:
Stabsstelle Gleichstellung und Integration der Stadt Tübingen
Aktuelles
- Gesetzlicher Mutterschutz: Informationen zum Coronavirus
Informationen der Regierungspräsidien Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Veranstaltungen der Tübinger Schwangerschaftsberatungsstellen
- Beratungsstelle für Schwangere im Landratsamt Tübingen
- pro familia Tübingen
- Caritas-Zentrum Tübingen, kath. Schwangerschaftsberatungsstelle
Wir informieren Sie zu Themen rund um Schwangerschaft und Geburt:
- Familienleistungen (Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Elternzeit)
- Leistungen für Arbeitnehmer:innen
- finanzielle Hilfen und soziale Unterstützungsmöglichkeiten
- familienrechtliche Themen
- regionale Angebote und Netzwerke