Liegenschaftskataster

Flurstücke und Daten im Liegenschaftskataster. Auszüge aus dem Liegenschaftskataster

Zur Sicherung des Grundeigentums und für einen geordneten Grundstücksverkehr ist neben dem Grundbuch das Liegenschaftskataster notwendig. Das Liegenschaftskataster ist seit seiner Einführung im Jahre 1818 der einzige flächendeckende und aktuell gehaltene Nachweis aller Liegenschaften im Land.

Das Liegenschaftskataster im Landkreis Tübingen beinhaltet neben der Liegenschaftskarte, in der alle Flurstücke des Kreisgebiets in ihrer Lage und Form beschrieben sind zusätzlich auch beschreibende Angaben wie Flächengröße, Lagebezeichnung, Nutzung, gesetzliche Klassifizierung oder Angaben zu Gebäuden. Im Liegenschaftskataster ist die genaue Lage jedes einzelnen Grenzpunktes nachgewiesen. Eigentümer werden vom Grundbuchamt mitgeteilt und nachrichtlich geführt. All diese Daten bilden die Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters und sind in digitaler Form im amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) redundanzfrei gespeichert.
Geobasisdaten werden täglich von Verwaltungen, Planungs- und Ingenieurbüros und von vielen anderen Stellen nachgefragt. Auch Privatpersonen können bei berechtigtem Interesse Einsicht in das Liegenschaftskataster nehmen und Auszüge aus den Datenbeständen erhalten.

Unsere Standardauszüge aus den Geobasisdaten sind:

  • Karten als Ausdruck oder im PDF-Format in der Größen DIN A3 und DIN A4
  • Inhalte zum Flurstück in alphanumerischer Form
  • Digitale Geometriedaten als DXF- oder NAS-Datei

Onlinedienste

Digitalisierung der Liegenschaftskatasterakten

Die Abteilung 42 Vermessung und Flurneuordnung des Landratsamtes Tübingen digitalisiert ihre Liegenschaftskatasterakten. Aufgrund externer Digitalisierungsarbeiten kann es während der ca. 3-jährigen Digitalisierungsphase zu Einschränkungen bei der Erhebung von Liegenschaftskatasterakten kommen. Folgende Gemarkungen, mit folgenden Akten sind jetzt vom 13.04.2023 bis voraussichtlich 16.06.2023 zum Digitalisieren außer Haus:

Altes Liegenschaftskataster: entfällt.

Veränderungsnachweise bis 1996 (ohne Fortführungsmappen): Alphabethisch von Dettingen bis Wurmlingen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hr. Rainer Engelfried Tel. 07071 207-4229, Email: r.engelfried@kreis-tuebingen.de, Fr. Jana Blechova´ Tel. 07071 207-4231, Email: j.blechova@kreis-tuebingen.de oder das Sekretariat Tel. 07071 207-4210, Email: vermessung@kreis-tuebingen.de. Wir danken für Ihr Verständnis.

Weitere Informationen

Vermessung und Flurneuordnung

  
 

Vermessung und Flurneuordnung

Aufgabenbereich

Liegenschaftskataster

Kontakt und Sprechzeiten

Vermessung: Bismarckstraße 110, 72072 Tübingen.

Lage/Anfahrt

Allgemeine Sprechzeiten

Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und
13:00-16:00 Uhr,
Fr. 08:00-12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ansprechpersonen

Sachgebietsleitung

Herr Engelfried
Raum: A0 24
Tel.: 07071 207-4229
Fax: 07071 207-4299
r.engelfried@kreis-tuebingen.de

Führung Liegenschaftskataster

Frau Matthes
Raum: A0 27
Tel.: 07071 207-4248
Fax: 07071 207-4299
service.vermessung@kreis-tuebingen.de

Auskunft, Einsichtnahme

N.N.
Raum: A0 22
Tel.: 07071 207-4266
Fax: 07071 207-4299
service.vermessung@kreis-tuebingen.de