Verleihung des Lilli-Zapf-Preises am 23. März 2023

Am Donnerstag, 23. März 2023 um 14:30 Uhr verleihen der Landkreis Tübingen der Verein KulturGUT e.V. auf dem Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim den Lilli-Zapf-Preis.

Die Abbildung zeigt einen gezeichneten Frauenkopf.

Im Landkreis Tübingen hat das Erinnern an NS-Verbrechen einen hohen Stellenwert. Derzeit engagieren wir uns auch für die Sanierung der Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof in Wankheim-Kusterdingen. In diesem Zusammenhang und im mahnenden Gedenken an die Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes (23. März 1933) verleihen der Landkreis Tübingen und der Verein KulturGUT e.V. am Donnerstag, 23. März um 14:30 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof in Wankheim-Kusterdingen den diesjährigen Lilli-Zapf-Preis. Die Jury besteht aus Mitgliedern von Jugendvertretungen im Landkreis und Jugendguides. Sie haben 2022 beschlossen, mit den Preisgeldern 2022 und 2023 Entwürfe für die Gestaltung eines Gedenkbuches vor dem Jüdischen Friedhof in Wankheim zu prämieren.

Landrat Joachim Walter, Michael Kashi, Vorstandsmitglied der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg und Dr. Jürgen Soltau, Bürgermeister der Gemeinde Kusterdingen, sprechen eine Grußwort.

Das Gedenkbuch, das der Landkreis Tübingen und die Gemeinde Kusterdingen erstellen, soll biografische Angaben zu Menschen mit Bezug zu Tübingen enthalten, die Opfer der Shoah geworden sind. Mitarbeitende des Kreisarchivs werden bei dem Termin ihre Vorgehensweise hierzu erläutern und Quellen exemplarisch vorstellen. 

Hinweise: Männliche Besucher werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.
Sollte das Wetter sehr schlecht werden, bitten wir Sie, sich am Vorabend hier auf www.kreis-tuebingen.de über einen eventuellen Ausweichort zu informieren.

Weitere Informationen

Mehr zum Lilli-Zapf-Preis

  
 

Landkreis Tübingen

Aktuelle Meldungen

Die Inhalte der Aktuellen Meldungen basieren auf einer Auswahl der offiziellen Pressemitteilungen des Landratsamts. Sie informieren unter anderem über wichtige Beschlüsse des Kreistags und Aktivitäten und Veranstaltungen aus allen Aufgabenbereichen der Landkreisverwaltung sowie deren Kooperationspartnern im öffentlichen und privaten Bereich.