Kreisarchiv

Das Kreisarchiv ist das „Gedächtnis“ des Landkreises Tübingen. Jubiläen, Heimatbücher oder Museen leben vom Kulturgut im Archiv. Viele Menschen und die Gesellschaft gewin­nen Orientierung aus der Geschichte. Das Kreisarchiv wählt Informationen aus der Gegenwart (v. a. Akten) für die Zukunft aus, es bildet so Geschichte. Ausgewählte Informationen bewahrt das Kreisarchiv „ewig“ auf und stellt sie demokratischen Kontrollinstanzen und Interessierten zur Verfügung.

Prinzipiell darf jede und jeder im Kreisarchiv forschen. Sie oder er kann sich dazu per Mail (kreisarchiv@kreis-tuebingen.de) anmelden und im Benutzerraum wichtige Bücher über den Landkreis, seine Städte und Gemeinden einsehen, in Bilddatenbanken nach Fotos aus dem Kreisgebiet suchen, in den Findbüchern des Archivs alte Akten auswählen und darin forschen.

Beständeübersicht und einzelne Bestände

Im Archivportal-D sowie in der Deutschen Digitalen Bibliothek ist das Kreisarchiv Tübingen auch online zugänglich. Dort findet sich seine Beständeübersicht und Informationen zu einzelnen Beständen. Das Angebot wird ständig erweitert.

Archivportal-D - Kreisarchiv Tübingen

Deutsche Digitale Bibliothek - Kreisarchiv Tübingen

  
 

Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur

Aufgabenbereich

Kreisarchiv

Alle Büros der Abteilung befinden sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen

Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do. 14:00-16:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung. Auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten.

Ansprechpersonen Kreisarchiv

Frau Belina, Frau Thran
Raum: A5 13
Tel: 07071 207-5230
kreisarchiv@kreis-tuebingen.de